wp-2

Digital Life Manager

Die globale Vernetzung über das Internet hat uns in den vergangenen Jahrzehnten ganz neue Möglichkeiten eröffnet und das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht. Da künftig immer mehr Informationen und Services online verfügbar sein werden, ist es wahrscheinlich, dass wir Assistenten brauchen, die unser virtuelles Ich managen. Ihre Aufgabe wird es sein, die Präsenz einer Person im Internet zu erstellen, zu koordinieren, zu pflegen bzw. zu verwalten.

Digital Death Manager

Tagtäglich speichern wir unzählige Daten über unseren Tagesablauf: Termine, Aufgaben, E-Mails, Fotos. Ein unstrukturiertes digitales Tagebuch, das mit einer Masse an Informationen gefüllt wird. Kameras, die automatisiert in einem bestimmten Intervall ein Foto aufnehmen, so dass sich jeder Tag rekonstruieren lässt. Nach unserem Ableben formt ein Digital Death Manager aus diesem Informationswust eine Art Vermächtnis für Hinterbliebene und Freunde – eine neue Form der Biographie, die nicht mehr nur VIPs vorbehalten ist. Außerdem kümmert sich ein Digital Death Manager darum, dass auch unser virtuelles Leben im Internet ordnungsgemäß gelöscht wird.

3D-Handwerker

Vorbei die Zeit langwieriger Reparaturen, weil der Handwerker unseres Vertrauens noch ein ganz spezielles Ersatzteil bestellen muss. Die 3D-Print-Technologie eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Das passende Ersatzteil, zum Beispiel ein neuer Siphon für Ihre Spüle, wird direkt vor Ort „ausgedruckt“ und eingepasst. Dafür braucht es in Zukunft Spezialisten wie den 3D-Handwerker, die sich mit der neuen Technologie und den Geräten auskennen.

Mikrobieller Berater

Mikrobielle Genomik steht im Fokus vieler wissenschaftlicher Projekte. Vom Mund bis zum Darm erzeugen Bakterien unser ganz individuelles mikrobielles Klima, das Auswirkung auf unsere mentale und körperliche Konstitution hat. Mikrobielle Berater sind vergleichbar mit Feng-Shui-Experten, die dafür sorgen, dass sich unser Körper im mikrobiellen Einklang befindet und wir uns rundum gut fühlen.

Corporate Disorganizer

Große Konzerne wünschen sich in Einzelbereichen die Innovationskraft junger Startups. Aber ausgeprägte Hierarchien, starre Strukturen und genormte Vorgehensweisen ersticken Kreativität und Spontanität. Corporate Disorganizer sollen hier und da Unternehmensstrukturen aufbrechen und ein bisschen gesundes Chaos verbreiten, aus dem Innovationen und Verbesserungen wachsen können.

Digital Detox Therapeut

Die Abhängigkeit von Smartphones und anderen elektronischen Gegenständen ist leider längst keine Zukunftsmusik mehr. Künftig werden wir mehr Therapeuten benötigen, die an Patienten „digitale Entgiftungen“ vornehmen. Sie helfen Menschen, mit dem digitalen Overload umzugehen und die richtige Balance aus on- und offline zu finden.

Stadtgärtner/ -hirte (Urban Shepherd)

Urban Gardening findet immer mehr Anhänger. Auf Balkonen, Hausdächern oder Verkehrsinseln entstehen grüne Oasen mit Hochbeet, Komposthaufen oder Bienenstock. Damit das Ganze nicht in einen unkontrollierten Wildwuchs ausartet, müssen moderne Wildhüter oder Gärtner der Stadt und den Einwohnern beratend zur Seite stehen, sie anleiten und kontrollieren.

Globalermobilitätsberater

Die Welt ist ein Dorf und der Umzug von Europa nach Asien und umgekehrt gehört längst zum beruflichen Alltag. Immer mehr Unternehmen stellen Fachkräfte aus dem Ausland ein oder versetzen eigene Mitarbeiter an einen anderen Unternehmensstandort. Globale Mobilitätsberater kennen sich mit den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten des Landes bestens aus, sprechen fließend die Landessprache und helfen bei Umzug und Eingliederung ins neue Lebensumfeld, damit der Mitarbeiter möglichst schnell sein ganzes Potenzial ins Unternehmen einbringen kann.

Cyber Security Officer

Internet Hacker sind mittlerweile eine reale Bedrohung für fast jedes Unternehmen, aber auch für Regierungen. Da zunehmend sensible Daten und die Steuerung wichtiger Prozesse, wie zum Beispiel Wasser- und Stromversorgung, Atomkraftwerke oder das  Finanzwesen, digital kontrolliert werden, brauchen Unternehmen und Regierungen Sicherheitsspezialisten, die vor Hacker-Angriffen schützen.

Therapeut für Natur-Defizit-Syndrom

Wo wächst der Honig? Sind Kühe lila? Und wie fühlt sich Baumrinde an? Traurig aber wahr: Künftig brauchen wir Therapeuten für das sogenannte Natur-Defizit-Syndrom. Aufgrund des enormen Bevölkerungswachstums wird immer mehr Natur neuem Wohn- und Arbeitsraum weichen. Viele Kinder wachsen ohne direkten Bezug zu Pflanzen und Tieren auf. Auch wenn im Internet alles Wichtige darüber nachzulesen ist, können Maschinen jedoch nicht das direkte Natur-Erleben ersetzen. Spezialisten müssen dann das Natur-Defizit-Syndrom erkennen und behandeln können.


Quellen: Richard Watson, „Futurevision: scenarios for the world in 2040”, sparks & honey: 20 jobs of the future Bildquelle: © Sergey Nivens, Fotolia.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein