Jobs.de insgesamt ist von Dezember 2010 bis Dezember 2011 um 25 Prozent gestiegen. Besonders die Stellenanzeigen in den folgenden Berufsbereichen sind innerhalb des letzten Jahres gestiegen und die Jobs in diesen Bereichen erfahren derzeit auch die stärkste Nachfrage bei Jobsuchenden, laut Daten von Jobs.de: • Einzelhandel • Entwicklung/ Design • Finanzwesen • Forschung und Entwicklung • IT • Kundendienst • Vertrieb Auch oder gerade in diesen Bereichen ist die Konkurrenz um offene Stellen groß. Es gibt jedoch einige Dinge, die Jobsuchende tun können um ihre Chance auf einen neuen Job zu verbessern, zum Beispiel folgende:
Die Vorteile sozialer Medien nutzen
Nutzen Sie soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter um Kontakte zu sammeln und Ihre persönliche Marke im Internet bekannt zu machen. Starten Sie einen Blog oder eine Netzwerkgruppe und zeigen Sie dort Ihre Kommunikationsfähigkeiten und entwickeln Sie sich zum Vordenker.
Wenn möglich, Zahlen nennen
Zusätzlich zu einer Auflistung Ihrer Verantwortungsbereiche und Leistungen bei früheren Jobs sollten Sie in Ihrem Lebenslauf auch aufzeigen, inwiefern Sie die finanzielle Sicherheit des Unternehmens beeinflusst haben, indem Sie wann immer möglich Zahlen und Statistiken einfügen. Haben Sie zum Beispiel einen großen Verkauf erzielt, der den Unternehmensgewinn gesteigert hat? Oder die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke um 20 Prozent gesteigert? Stellen Sie sicher, dass Sie Zahlen nennen, je mehr desto besser!
Vorbereitung ist alles
Bei jedem Job, auf den Sie sich bewerben, sollten Sie sich eingehend über das Unternehmen informieren, sodass Sie vorbereitet sind, wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Recherchieren Sie dafür den Internetauftritt des Unternehmens: Im Pressebereich finden Sie aktuelle Neuigkeiten, im Bereich „Über uns“ erfahren Sie mehr über die Firmenkultur und in der Produktliste lernen Sie das Angebot des Unternehmens kennen.
Optimistisch bleiben
Konzentrieren Sie sich in Gesprächen mit Arbeitgebern nicht darauf, wie schwer es ist arbeitslos zu sein. Legen Sie eher den Fokus darauf, was Sie aus dieser Erfahrung gelernt haben und wie diese aus Ihnen einen stärkeren Kandidaten gemacht hat.
Zusammenarbeit mit einer Personalberatung erwägen
Eine gute Personalberatung kann weitreichende Kontakte haben und Stellen finden, die in Ihrer Jobsuche gar nicht auftauchen. Bildquelle: © Amanda Rohde – iStockphoto.com