Stellenanzeigen lesen

Checkliste Vorgehen

  • Lesen Sie die Stellenanzeige mehrmals langsam und aufmerksam durch.
  • Die Positionsbezeichnung muss nicht unbedingt passen. Wichtig ist aber, dass die Aufgabenbeschreibung mit Ihrer fachlichen und größtenteils persönlichen Qualifikation übereinstimmt.
  • Schreiben Sie zunächst genau auf, warum Sie diese Anzeige anspricht.
  • Unterstreichen Sie Schlüsselwörter. Nehmen Sie dafür zwei Farben: Mit einer Farbe unterstreichen Sie, welche Worte und Formulierungen Ihnen wichtig sind und mit einer anderen, welche Schlüsselwörter offensichtlich für dieses Unternehmen wichtig sind.
  • Entnehmen Sie alle geforderten Qualifikationen und die Aufgabengebiete der Stellenanzeige.
  • Sortieren Sie die geforderten Qualifikationen und die Aufgabengebiete nach „unbedingt notwendig“ und „bedingt notwendig“.
  • Die Qualifikationen und die Aufgabengebiete, die Sie mit „bedingt notwendig“ aussortiert haben, können von Ihnen als nicht so wichtig erachtet werden. Die „unbedingt notwendigen“ Qualifikationen und Aufgaben sind die eigentlichen Schlüsselkenntnisse. Die sollten mit Ihren Qualifikationen übereinstimmen. „Unbedingt notwendige“ Qualifikationen sind weit seltener zu finden als „bedingt notwendige“ Qualifikationen!
  • Entscheiden Sie, ob Sie für diese Stelle qualifiziert sind. Sind Sie überqualifiziert, verzichten Sie auf eine Bewerbung!
  • Falls Sie sich bewerben, heften Sie Ihr Blatt mit den Markierungen und mit Ihren Notizen, warum Sie speziell diese Anzeige anspricht, zu der Kopie Ihrer Bewerbung. Bewahren Sie Ihre Bewerbungsunterlagen so auf, dass Sie bei einem Anruf, Brief oder Email des Unternehmens auf den ersten Griff Ihre Unterlagen vor sich haben.

Checkliste Inhalt

Stellenanzeigen enthalten eine Anzahl von Informationen. Achten Sie bei der Analyse auf folgende Inhalte: Was sagt das Unternehmen über sich (Branche, Umsatz, Produkte, Marktposition, Anzahl Mitarbeitende, Unternehmenskultur usw.)?

  • Interessiert mich diese Branche bzw. die Produkte?
  • Habe ich bereits Erfahrung in dieser Branche?
  • Ist Branchenerfahrung eine Muss- oder eine Wunsch-Voraussetzung?
  • Spricht mich die Beschreibung der Unternehmenskultur an?

Was wird in der Anzeige über die zu besetzende Stelle ausgesagt (Ziele, Aufgaben, Verantwortung, Kompetenzen, Selbständigkeit, Karrieremöglichkeit usw.)?

  • Entsprechen die beschriebenen Anforderungen meinen Wünschen?
  • Welche Anforderungen stelle ich persönlich an meinen Arbeitsplatz und mein Arbeitsumfeld?
  • Inwieweit kann ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in die neue Tätigkeit einbringen?

Welche Anforderungen werden an Positionsinhabende gestellt (Ausbildung, Studium, Berufserfahrung, Mobilität, Charaktereigenschaften usw.)?

  • Entsprechen die beschriebenen Anforderungen meinen Wünschen?
  • Welche Anforderungen stelle ich persönlich an meinen Arbeitsplatz und mein Arbeitsumfeld?
  • Inwieweit kann ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in die neue Tätigkeit einbringen?
  • Entsprechen die beschriebenen Anforderungen meiner Qualifikation?

Was bietet das Unternehmen (Gehalt, Zusatzvergütung, soziale Leistungen, Arbeitszeit, Weiterbildung usw.)?

  • Kann das Unternehmen meine persönlichen Wünsche erfüllen?
  • Habe ich Aufstiegschancen?
  • Befindet sich das Unternehmen in der Nähe meines Wohnortes oder muss ich den Wohnort wechseln? Falls ja, bin ich bereit, den Wohnort zu wechseln?
  • Wann soll die Position besetzt werden? Kann ich meinen derzeitigen Job fristgerecht kündigen oder bin ich vertraglich gebunden?
  • Reichen mir die Informationen aus der Anzeige? Was möchte ich allenfalls noch wissen?
  • Werden Auskünfte vor einer Bewerbung angeboten? Durch wen?

Cornel Müller, Unternehmer, FH-Dozent und Buch-/CD-Autor; Mitgründer der x28 AG, seit 1992 spezialisiert auf Arbeitsmarkt-Tools und -Services für Unternehmen und Stellensuchende; www.jobsucher.ch und www.jobagent.ch wurden u.a. zu den 200 besten Websites der Schweiz gewählt; www.neuorientierung.ch umfasst Wissenswertes und Wertvolles für Menschen in der beruflichen Neuorientierung; für Arbeitgeber und Personaldienstleister bietet die x28 AG semantische Such- und Matching-Tools an. Bildquelle: © matttilda – Fotolia.com 

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein