Kaum kommt man gut erholt aus den Weihnachtsferien zurück, steht der Urlaub wieder im Mittelpunkt der kollegialen Diskussion. Denn spätestens Ende Januar tobt erneut der Kampf um die besten Brücken- und Urlaubstage in den kommenden zwölf Monaten. Während im vergangenen Jahr ein Blick auf den Kalender kaum der Mühe wert war – mit hoher Wahrscheinlichkeit fiel der Feiertag sowieso auf ein Wochenende – lohnt es sich bei der Urlaubsplanung 2012 durchaus, ein wenig die Ellenbogen auszufahren. Denn mit ein bisschen Geschick lassen sich bei einem geringen Einsatz an Urlaubstagen herrlich lange Freizeiten schaffen. Ein Beispiel: Mit 28 Urlaubstagen und sehr toleranten Kollegen (bzw. spitzen Ellenbogen) können Sie sich in diesem Jahr 69 Tage lang erholen; die in den Urlaub fallenden Wochenenden inbegriffen. Darunter zweimal neun Tage am Stück im Mai und im August und über Pfingsten und Weihnachten sogar 16 Tage am Stück – vorausgesetzt, Sie arbeiten im richtigen Bundesland. Denn bei der Feiertagsverteilung sind die Südländer in Deutschland immer ein bisschen besser gestellt als ihre arbeitenden Kollegen im Norden. Doch auch die können sich freuen, denn in diesem Jahr fallen fast alle festen Feiertage auf einen Wochentag und können somit den beantragten Urlaub noch ein Stück verlängern. Wir haben Ihnen die Feiertage 2012 im Überblick und mit kleinen Urlaubsbeispielen aufgelistet. Erholen Sie sich gut!
Ostern
Feiertage: Karfreitag, 6. April 2012 / Ostermontag, 8. April 2012 Da das Osterfest mit Karfreitag und Ostermontag immer ein verlängertes Wochenende ergibt, können Sie vier Tage lang Eier suchen, ohne einen Urlaubstag zu opfern.
Tag der Arbeit
Dienstag, 1. Mai 2012 Den Tag der Arbeit können Sie gebührend feiern, indem Sie die Anderen arbeiten lassen – ganze sechs Tage lang, wenn Sie 3 Urlaubstage vom 2. bis zum 4. Mai beantragen.
Christi Himmelfahrt
Donnerstag, 17. Mai 2012 Mitte Mai lassen sich schon die ersten sommerlichen Tage genießen. Wer in der Woche von Christi Himmelfahrt (14. – 18. Mai) vier Tage freinimmt, kann neun Tage am Stück Sonne tanken.
Pfingsten & Fronleichnam
Feiertage: Pfingstmontag, 28. Mai 2012 / Donnerstag, 7. Juni 2012 Zeit für den ersten richtig langen Urlaub. 16 Tage verreisen und dafür nur acht Urlaubstage „zahlen“. Beantragen Sie Urlaub vom 29. Mai bis zum 8. Juni! Allerdings ist Fronleichnam am 7. Juni nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein Feiertag.
Maria Himmelfahrt
Mittwoch, 15. August 2012 Im Hochsommer können sich Bayern und Saarländer ein kleines Hitzefrei von neun Tagen gönnen, wenn sie in der Woche vom 13. bis 17. August vier Urlaubstage beantragen. Alle anderen müssen weiterschwitzen.
Tag der Deutschen Einheit
Mittwoch, 3. Oktober 2012 Erholen Sie sich vor oder nach dem Feiertag fünf Tage am Stück. Dafür müssen Sie lediglich zwei Urlaubstage opfern.
Reformationstag
Mittwoch, 31. Oktober 2012 Eine weitere fünftägige Pause können Sie am Ende des Monats einlegen, wenn Sie in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen arbeiten und vor oder nach dem Reformationstag zwei Urlaubstage beantragen.
Allerheiligen
Donnerstag, 1. November 2012 Arbeitnehmer in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland können sich einen Tag später ab Allerheiligen noch mal eine kurze Verschnaufpause von vier Tagen gönnen, bevor im Job der Jahresendspurt eingeläutet wird. Dafür müssen sie nur den 2. November frei nehmen.
Weihnachten / Neujahr / Dreikönigstag
Feiertage: Montag, 24. Dezember (halber Urlaubstag) – Mittwoch, 26. Dezember Montag, 31. Dezember (halber Urlaubstag) und Dienstag, 1. Januar 2013 Krönen Sie die arbeitnehmerfreundliche Feiertagsverteilung 2012 mit einem 16-tägigen Weihnachtsurlaub von Samstag, den 22. Dezember bis Sonntag, den 6. Januar 2013. Ihr Weihnachtsgeschenk: Sie müssen für diese Auszeit lediglich sechs Urlaubstage beantragen, vorausgesetzt Heilig Abend und Silvester gelten in Ihrem Unternehmen nur als halber Arbeitstag. Wer zum Aberglauben neigt, wird seine Urlaubsplanung sicher nicht an einem Freitag, dem 13ten einreichen. Auch diesen gibt es 2012 verhältnismäßig häufig, nämlich genau dreimal: im Januar, im April und im Juni. Bildquelle: © tournee – Fotolia.com