Weiterbildung im Urlaub

von vielen Arbeitgebern inzwischen vorausgesetzt oder zumindest stark erwünscht. Wer Kenntnislücken in einer bestimmten Sprache hat, kann das Nützliche mit dem Vergnüglichen in einem Sprachurlaub verbinden und so die Karrierechancen erhöhen. Passend zur warmen Jahreszeit stellt sich die Frage, wie die kostbare freie Zeit verbracht werden soll. Wer auch im Urlaub an der Karriere feilen möchte oder wem stundenlanges Sonnenbaden ein schlechtes Gewissen verursacht, der könnte dieses Jahr dem Aktivitätsdrang mit dem Erlernen einer Fremdsprache nachkommen. Die Verbindung von Urlaub und Sprachen kombiniert Spaß mit Bildung und bringt Sie vor allem beruflich weiter.

Fremdsprachen im Beruf

Ob Sie mit beiden Beinen im Berufsleben stehen, sich am Anfang Ihrer Karriere befinden oder gerade erst die Ausbildung abgeschlossen haben – Mehrsprachigkeit bringt Sie auf allen Ebenen weiter. Gerade wer noch in den Startlöchern steht, sollte den Nutzen solcher Fähigkeiten auf keinen Fall unterschätzen. In Stellenbeschreibungen und -angeboten wird oft schnell deutlich, dass besonders international vernetzte Großunternehmen mindestens Englischkenntnisse auf hohem Niveau voraussetzen. Auch viele andere Sprachen können je nach Branche von großem Nutzen sein. Wer im Lebenslauf also unter Qualifikationen ein offiziell anerkanntes Sprachzertifikat anzuführen hat – wie zum Beispiel den Cambridge ESOL Test oder die französische Prüfung DALF – steht klar im Vorteil. Nicht nur stechen Sie dadurch bei Bewerbungen klar aus vielen Mitstreitern hervor, Sie haben auch die Alternative, sich bei Partnerunternehmen oder ganz generell im Ausland nach Jobs umzuschauen. Auch wenn Sie über das Level des Berufseinsteigers schon lange hinaus sind, kann eine sprachliche Weiterbildung im Bezug auf Karrierechancen einen enormen Unterschied machen. Die Fähigkeit internationaler Kommunikation innerhalb eines Betriebes ist für viele Vorgesetzte von großem Interesse, sodass einige Arbeitgeber die Finanzierung eines Sprachkurses oder eines Sprachaufenthalts gerne unterstützen. So stärkt das Aneignen oder die Optimierung einer Fremdsprache nicht nur Ihr Selbstbewusstsein und Ihr sicheres Auftreten; auch Ihre Aufstiegsmöglichkeiten könnten sich dadurch beträchtlich steigern.

Wieso gerade Sprachurlaub?

Der Vorteil von Sprachen ist, dass man sie besonders effektiv unter Muttersprachlern im Ursprungsland lernt – und das bringt dazu noch eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Wer jedoch stark eingespannt ist im Job und keine Zeit hat für lange Urlaube, kann alternativ einmal wöchentlich eine lokale Sprachschule oder Volkshochschule besuchen. Auch hier kann man in der Regel alle gängigen offiziellen Sprachprüfungen ablegen. Es lässt sich jedoch nicht bestreiten, dass der alltägliche Umgang mit Muttersprachlern den Lernvorgang extrem beschleunigt. Wer also innerhalb kurzer Zeit schnell eine Fremdsprache aufbessern oder neu erlernen möchte, kann durch einen Intensivkurs im Ausland das wahrscheinlich beste Ergebnis erzielen. Auch verbessert man so die Qualität der Aussprache lernt spontaner in der jeweiligen Sprache zu kommunizieren, sodass Sie letztendlich einen deutlich höheren Sprachstandard erreichen. Auch wenn man bei einem Sprachaufenthalt nicht zwangsweise Kurse belegen muss, ist dazu in jedem Fall zu raten. Zum einen haben Sie bei vielen akkreditierten Sprachschulen die Möglichkeit eines der genannten Diplome zu absolvieren und dann im Reisegepäck mit nach Hause zu nehmen. Zum anderen steht außer Zweifel, dass Sie zwar mit täglichem Gebrauch trittsicherer in der Sprache werden, aber ein Intensivkurs Ihre Grammatik und Ihr Vokabular wesentlich schneller festigen.

Ideen für Sprachreisen

Man findet auf dem heutigen Markt unzählige Angebote, was Sprachaufenthalte betrifft, und das in den aberwitzigsten Kombinationen. Sie können Sprachen lernen und auf einer kanadischen Farm Cowboy spielen, Sprachen lernen und in Australien surfen, Sprachen lernen und ein Volontariat in Indien machen, Sprachen lernen und in Italien einen Kochkurs belegen… es gibt (fast) nichts, was es nicht gibt. Inzwischen sehr beliebt sind auch Sprachkurse für Familien, bei denen Eltern und Kinder in separaten Kursen lernen – so kann gleich schon an der Karriere des Nachwuchses gefeilt werden! Selbstverständlich muss ein Sprachurlaub nicht bis ins Letzte durchgeplant sein. Sie können auch ganz einfach einen Ort aussuchen, den Sie schon immer mal sehen wollten, ein Hotel buchen und bei einer lokalen Sprachschule die Kurse belegen, die Ihnen zusagen. Diese finden meist morgens statt, sodass Sie den Rest des Tages das Gelernte in die Praxis umsetzen, das Land erkunden und es sich einfach gut gehen lassen können. Sie haben die Qual der Wahl, eine Balance zu finden zwischen dem Reiz ferner Städte oder Strände einerseits und dem Nutzen der erlernten Sprache andererseits. Danach kann der Spaß beginnen – und nach diesem Urlaub haben Sie bestimmt nicht das Gefühl, nichts Vernünftiges aus Ihrer Zeit gemacht zu haben.


Weitere Informationen zum Erlernen von Fremdsprachen im Internet: Informationen zu Sprachaufenthalten im Ausland unter www.esl-sprachreisen.at. Informationen zu Kursen in Volkshochschulen unter www.vhs.de.

Bildquelle: © Creativa – Fotolia.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein