verzweifelt Jobsuche

Lassen Sie sich finden

Die Jobsuche kann schon ein Job für sich sein, der Zeit in Anspruch nimmt. Also wäre es nicht toll, wenn jemand – oder  etwas – Sie bei der Suche unterstützen würde? Registrieren Sie sich bei einem Arbeitsvermittler; am besten nehmen Sie eine Agentur, die auf Ihr Tätigkeitsfeld spezialisiert ist. Legen Sie sich zudem ein Profil bei allen führenden Jobboards an, denn dann bekommen Sie regelmäßig für Sie passende Jobangebote per E-Mail zugeschickt.

Ergreifen Sie selbst die Initiative

Aber vergessen Sie nicht, dass ein hoher Anteil aller Jobs niemals ausgeschrieben wird und man sie am besten über Initiativbewerbungen auftun kann – oder besser noch durch Netzwerken, denn das kann die Chance auf einen neuen Job um 33 Prozent erhöhen, laut Richard Bolles Autor des Karriereratgebers „Durchstarten zum Traumjob”.

Aus Niederlagen lernen

Wenn Ihre Bewerbung abgewiesen wurde oder Ihr Bewerbungsgespräch erfolglos blieb, verlangen Sie Feedback von der Person, die die letzte Entscheidung getroffen hat. Erst wenn Sie genau verstehen, wonach ein Arbeitgeber sucht, können sie Ihre Chance bei künftigen Bewerbungen verbessern.

Passen Sie Ihre Bewerbung an

Wenn Sie immer denselben Lebenslauf und dasselbe Anschreiben abschicken, glauben Sie nicht selbst, dass es langsam Zeit ist, Ihren Plan zu ändern? Wenn er bisher nicht viel Erfolg gebracht hat, wird er wohl kaum jetzt plötzlich funktionieren. Laut einer Umfrage von CareerBuilder.de beurteilen fast ein Drittel der Personaler einen Lebenslauf innerhalb von nur einer Minute oder weniger. Also wenn Sie mit einem 0815-Paket daherkommen, das kaum auf die Stelle eingeht, schwinden Ihre Chancen auf ein Bewerbungsgespräch oder gar den neuen Job zusehends.

Bleiben Sie im Hier und Jetzt

Auch wenn Sie sich gerade voll und ganz darauf konzentrieren, einen neuen Job zu finden, sollten Sie unbedingt einen Weg finden, sich weiterhin auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Falls Sie noch in einem Arbeitsverhältnis stecken, vergessen Sie nicht, dass Sie ihre aktuelle Stelle so lange haben, bis Sie sicher einen neuen Job gefunden haben. Schließlich wollen Sie sich ja nicht die Chance auf ein ordentliches Zeugnis verspielen. Probieren Sie daher, noch das Beste aus Ihrer derzeitigen Situation herauszuholen.

Machen Sie sich klare Vorstellungen vom neuen Job

Ganz gleich, ob Sie einen neuen Job suchen, weil Sie eine Abwechslung brauchen, eine neue Herausforderung suchen oder ganz einfach weil Sie müssen – werden Sie sich im Klaren darüber, was Sie wirklich wollen. Denn nur dann können Sie Ihre Suche gezielt angehen und bei potenziellen neuen Arbeitgebern überzeugen. Nicht zu vergessen: Geben Sie nicht auf, auch wenn Sie schon unzählige Absagen einstecken mussten. Lassen Sie keinen Frust daraus entstehen, denn darunter wird Ihr Marktwert bei künftigen Bewerbungsgesprächen umso mehr leiden.

Lassen Sie sich nicht entmutigen

Erfolgreiche Jobsuchende unterscheiden sich von erfolglosen Jobsuchenden hauptsächlich durch eine Sache: Sie lassen sich von Rückschlägen nicht entmutigen. Ein paar prominente Beispiele: Die Erfindung der Glühbirne von Thomas Edison wurde von der Royal Society als „eine völlig idiotische Idee“ denunziert. Die Beatles wurden von der Plattenfirma Decca Records abgewiesen, weil „Gitarrenbands nicht mehr gefragt sind“. Und die Schriftstellerin der Harry Potter Bände J.K. Rowling wurde von über 100 Verlagen abgelehnt, bevor ihr erster Roman angenommen und veröffentlicht wurde. Bildquelle: © LuckyBusiness -iStockphoto.com 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein