Vorgesetzte haben mitunter eine weit gefasste Vorstellung davon, wofür sie ihre Mitarbeiter einspannen können. In einer Umfrage unserer US-Kollegen von CareerBuilder bestätigte fast ein Viertel der Arbeitnehmer, dem Chef regelmäßig mit Aufgaben aushelfen zu müssen, die nichts mit dem Job zu tun haben. In der Umfrage wurde auch das Verhältnis zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern bewertet. Die meisten Arbeitnehmer sind zufrieden mit ihrem Chef (oder ihrer Chefin) und respektieren ihn (oder sie), so die Antwort von 67 Prozent. Allerdings sagten nur 37 Prozent, dass sie wirklich etwas von ihm/ ihr lernen. Laut einer vorigen Umfrage fühlt sich fast ein Drittel dem Chef intellektuell überlegen. Im Tagesgeschäft geben manche Chefs ihren Mitarbeitern auch Aufgaben, die weit über die Stellenbeschreibung hinausgehen. Arbeitnehmer nannten die folgenden Beispiele für wirklich ungewöhnliche Arbeitsanweisungen ihrer Vorgesetzten.

  • Ein Chef verlangte von seinem Mitarbeiter, jederzeit bereit zu sein alle E-Mails und Dateien von seinem Computer zu löschen.
  • Von einem weiteren Arbeitnehmer wurde verlangt, die Geschäftsführung zu bespitzeln.
  • Der nächste Chef wollte, dass sein Angestellter sich mit ihm anfreundete.
  • Ein Mitarbeiter sollte dem Hund der Chefin die Krallen schneiden.
  • Eine weitere Führungskraft erkundigte sich bei einem Beschäftigten, ob er jemanden kennen würde, der ihm illegale Substanzen verschaffen könnte.
  • Eine Vorgesetzte bat einen ihrer Mitarbeiter sie bei der Planung ihrer Hochzeit zu unterstützen.
  • Ein anderer Angestellter sollte online gehen und ein paar gefälschte positive Kommentare über seinen Chef veröffentlichen.
  • Eine Chefin verlangte von ihrem Mitarbeiter, sich ein wissenschaftliches Schulprojekt für ihre Tochter auszudenken.
  • Ein Vorgesetzter spannte einen seiner Angestellten ein, damit dieser den Bruder des Chefs feuerte.
  • Die nächste Vorgesetzte brauchte ihren Mitarbeiter um ihr die Fäden aus einer genähten Wunde zu ziehen.
  • Ein weiterer Arbeitnehmer wurde von seinem Chef um 400 Dollar für eine Anzahlung für ein Auto angepumpt.
  • Der nächste Chef verlangte von seinem Mitarbeiter, ein Gewehr für ihn zu kaufen, er würde ihm auch das Geld zurück erstatten.
  • Ein weiterer Angestellter wurde von seinem Chef losgeschickt, in einem leerstehenden Bürogebäude nach brauchbaren Möbelstücken und Büromaterialien zu suchen.
  • Ein Mitarbeiter sollte die Kautionssumme für einen anderen Kollegen im Gefängnis hinterlegen.

Bildquelle: © Dirima, Fotolia.com

1 Kommentar

  1. Das ist ja wirklich der Hammer. Glücklicherweise kann ich von solchen Erfahrungen nicht berichten. Ich finde es sehr wichtig, das auch Angestellte wissen was Sie von Ihrem Chef verlangen können. Mir fällt da zum Beispiel die Entgeltumwandlung ein!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein