Nette Kollegen und guter Chef
Der Faktor Mensch muss passen: Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Befragten gehen einfach mit mehr Freude zur Arbeit, wenn sie ein gutes Arbeitsverhältnis zu Kollegen und Vorgesetzten haben.
Flexible Arbeitszeiten
Vielen Arbeitnehmern sind Entscheidungsfreiräume bei den Arbeitszeiten sehr wichtig. Modelle wie Gleitzeit oder ein Arbeitszeitkonto sorgen bei 67 Prozent für mehr Arbeitsmotivation.
Freundschaft unter Kollegen
Es muss nicht immer nur um die Arbeit gehen: Fast die Hälfte (45 Prozent) der Umfrageteilnehmer fühlen sich im Job wohler, wenn sie sich mit Kollegen auch nach Feierabend gut verstehen.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Bei allen Diskussionen um Arbeitsstress und Burnout sollte dies ein wichtiges Signal für alle Chefs sein: 38 Prozent sind motivierter, wenn das Unternehmen die Gesundheit der Angestellten fördert, etwa durch betriebsärztliche Beratung.
Ein schönes Büro
Eine ansprechende Gestaltung und Einrichtung der Büros und Besprechungsräume hebt die Arbeitsmoral von 35 Prozent der Arbeitnehmer. Investitionen in neue Möbel oder ein frischer Anstrich lohnen sich für Arbeitgeber also durchaus.
Häufige Teamarbeit
Wer will schon den ganzen Tag allein im stillen Kämmerlein vor sich hinarbeiten? 33 Prozent haben mehr Spaß im Job, wenn sie häufig in Gruppen arbeiten und Projekte gemeinsam stemmen.
Kostenlose Getränke
Wenn das Unternehmen die Mitarbeiter mit Getränken versorgt, freuen sich alle und für 32 Prozent nimmt diese Geste auch Einfluss auf die Motivation.
Pflanzen im Büro
28 Prozent mögen Zimmerpflanzen im Büro. Das Grün ist nicht nur schön, sondern verbessert auch das Raumklima vermittelt ein Gefühl von Natur in Büros, vor deren Fenster keine Bäume stehen.
Kleine Geschenke…
…erhalten die Freundschaft! Wenn der Arbeitgeber durch kleine Aufmerksam hin und wieder seine Wertschätzung zeigt, zum Beispiel zu Weihnachten, Ostern oder Muttertag, sind 24 Prozent noch motivierter.
Persönlich gestalteter Arbeitsplatz
Ebenfalls 24 Prozent gehen lieber zur Arbeit, wenn sie ihrem Schreibtisch eine persönliche Note geben dürfen – zum Beispiel mit Fotos, Bildern oder einem individuellen Mousepad.
Bildquelle: © chagin – Fotolia.com