Über 80 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind wechselwillig
Insgesamt 81,91 Prozent der mehr als 1.400 befragten JobScout24 Nutzer sind derzeit wechselwillig: Satte 76,08 Prozent würden bei Anruf eines Headhunters, der ja nicht selten direkt am Arbeitsplatz erfolgt, trotzdem unauffällig die wichtigsten Infos erfragen. Lediglich 5,83 Prozent würden das Gespräch auf einen anderen Termin für ungestörte Verhandlungen verschieben. Denn auch nach der Wirtschaftskrise liegt der Anteil derer, die mit ihrem Job so zufrieden sind, dass sie Headhunter-Anfragen deshalb im Keim ersticken würden, gleichbleibend bei 10 Prozent. Ebenso verhält es sich mit den „Sicherheitsdenkern“: Sowohl während der Wirtschaftskrise als auch jetzt in Zeiten des Aufschwungs empfinden rund 10 Prozent der Befragten einen Jobwechsel (noch) als zu riskant. Bereits im Juni 2009, mitten in der Wirtschaftskrise, wollte JobScout24 von seinen Nutzern wissen, wie aufgeschlossen sie attraktiven Jobangeboten gegenüber stehen. Auch zu diesem Zeitpunkt war der Anteil der Wechselwilligen mit 80,64 Prozent sehr hoch. Doch in Krisenzeiten führte die Angst vor Arbeitsplatzverlust noch dazu, dass immerhin 29,16 Prozent der Befragten Details lieber nicht im Büro führen wollt
Bildquelle: GVS – Fotolia.com
[…] derzeitigen Arbeitgeber signalisieren, dass man derzeit über einen Jobwechsel nachdenkt (und das laut einer aktuellen Umfrage von JobScout24 über 80% der Arbeitnehmer in Deutschland) […]
Wow, 80 % sind aber ein Mega Wert, da merkt man, dass die Wirtschaft wieder läuft, denn sonst sind die Werte eher geringer.
[…] Umfragen, deren Interpretation und Aufbereitung laufen im Internet manchmal fragwürdig ab. Ein Paradebeispiel dafür las ich heute im Blog von JobScout24 und zwar in einem Beitrag mit der Überschrift “Umfrage: Über 80 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind wechselwillig“. […]