Burnout Syndrom führen. Gute Erholung und schöpferische Pausen sind enorm wichtig, um kreativ und leistungsfähig im Job zu bleiben. Nachfolgend einige Tipps zum Stressabbau.
Eine Sportart wählen
Bei aktiver körperlicher Betätigung werden Endorphine, auch Glückshormone genannt, freigesetzt. Diese sorgen für positive Gefühle und indirekt auch für Stressabbau. Forschungen zufolge reicht schon eine halbe Stunde Jogging aus, um den Endorphin Spiegel im Blut zu erhöhen. Wer Schwierigkeiten hat abzuschalten und dazu tendiert, auch nach Feierabend über die Arbeit nachzudenken, sollte eine Sportart wählen, die Konzentration erfordert. Während man beim Laufen oder Schwimmen in Gedanken bei der Arbeit bleiben kann, erfordern Tanzen, Tennis oder Squash hohe Konzentration und damit ein vollkommenes Abschalten.
Stressabbau durch Urlaub
Bekanntlich sollte man einmal im Jahr eine längere Auszeit von der Arbeit nehmen und für zwei oder drei Wochen in den Urlaub fahren. Für aktive Erholung und Entspannung ist eine Auszeit als Wellnessurlaub in einem speziell dafür ausgelegtem Hotel eine sehr gute Idee. Neben Schwimmbädern und Poolanlagen sorgen hier Fitnessräume, Saunas, Massage-Einrichtungen und sogar Yogakurse für die Erholung der Gäste. Eine bewährte Strategie zum Stressabbau ist es, häufiger zu verreisen, wenn auch nur für wenige Tage. So kann ein Wellness- oder Romantik-Wochenende in Sachen Erholung Wunder wirken. Eine kurze Auszeit kann zwar nicht den Termindruck und die Probleme wegzaubern, sie hilft aber dem Körper und der Seele, neue Kraft zu tanken. Ein paar Tage Entspannung zwischendurch sorgen für den nötigen Abstand zu den Problemen des Alltags. Internetportale wie mydays bieten da eine sehr gute Auswahl an Wellnesshotels.
Regelmäßig Freunde treffen
Auch wenn es schön ist, sich nach Feierabend Zuhause zurückzuziehen – zum Stressabbau soll diese “Strategie” nicht gerade die Beste sein. Diversen Forschungen zufolge fühlen sich Menschen wohler und zeigen bessere Arbeitsleistungen, wenn sie sich regelmäßig mit Freunden treffen. Das hilft, auf andere Gedanken zu kommen, positive Emotionen zu erleben und Abstand von der Arbeit zu gewinnen.
Antistress-Techniken und Spaziergänge im Grünen
Viele Stressgeplagte bedienen sich Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder autogenem Training. Auch ein Entspannungsbad mit Baldrian, Lavendel oder Melisse kann beruhigend wirken und zum Stressabbau beitragen. Die beruhigende Wirkung der Natur kann jeder bestätigen, der gern Spaziergänge im Grünen unternimmt. Um Stress leichter abzubauen genügt es oft schon, in der Nähe eines Waldes oder eines Parks zu leben.
Offline gehen
Alle paar Minuten die E-Mails checken, im Internet surfen oder sich die Nachrichten in den Sozialmedien durchlesen – all das ist eine versteckte Form von Dauerstress (Stichwort digitaler Burnout), der sich für viele nicht mehr aus ihrem Alltag wegdenken lässt. Doch echte Pausen bedeuten auch ein richtiges Abschalten. Schon eine Stunde täglich eine Tätigkeit auszuüben, die Stress wirklich abbaut, kann viel Wert sein. Ein Pauschalrezept für den Umgang mit Stress gibt es nicht. Fest steht: Weder Wutausbrüche noch den Groll in sich hineinzufressen, hilft weiter. Neben Sport, Urlaub und der Pflege sozialer Kontakte beschreiben viele Ratgeber verschiedene Strategien, die den Weg zur inneren Ruhe und somit zum Stressabbau aufzeigen. Mehr Informationen unter: http://www.mydays.de/erlebnisse/wellnessurlaub
Bildquelle: © wavebreakmedia, Shutterstock.com