Ein neuer Job noch in diesem Jahr oder vielleicht sogar eine zweite Karriere in einem anderen Umfeld? Manchmal hilft im Berufsleben der Zufall nach. Eine neue Laufbahn kann aber auch ganz bewusst geplant werden. Wir sagen Ihnen, wie Sie im Job geschickt die Weichen stellen, um noch 2016 eine neue Karriere zu starten. Wenn Sie zu den vielen Arbeitnehmern gehören, die beschlossen haben, noch in diesem Jahr eine neue Karriere zu starten: Nun die Zeit läuft. Diese Tatsache ist Ihnen wahrscheinlich schon bewusst geworden, und falls Sie Angst haben, dass Sie sich zu viel vorgenommen haben, keine Sorge! Wenn sie den folgenden notwendigen Schritten folgen, werden Sie Ihre Chancen auf eine neue Karriere bis Ende 2016 erheblich steigern.
Schätzen Sie sich richtig ein!
Ob Sie in diesem Jahr bei Ihrer Jobsuche Erfolg haben werden, hängt von einem entscheidenden Faktor ab: von Ihnen. Einen neuen Karriereweg einzuschlagen ist keine leichtfertige Entscheidung und bis dahin werden Sie noch viele weitere Entscheidungen treffen müssen. Genau zu wissen, warum Sie das tun und was Sie von Ihrer Zukunft erwarten, wird Ihnen diese Entscheidungen erleichtern. “Nehmen Sie sich die Zeit und machen Sie einen langfristigen Karriereplan, der ganz konsequent auf Ihren Talenten, Interessen, Erfahrungen, Wünschen und Abneigungen sowie Ihren Erfolgen und Misserfolgen basiert“, empfiehlt Roy Cohen, Karriere-Coach und Autor von „The Wall Street Professional’s Survival Guide“. „Seien Sie dabei ehrlich zu sich selbst. Sie helfen niemandem – am wenigsten sich selbst – wenn Sie ein unrealistisches Ziel verfolgen. Sie werden scheitern oder noch schlimmer: wertvolle Zeit verlieren, in der Sie Ihre Karriere hätten voranbringen können.“
Schätzen Sie den Markt richtig ein!
Sobald Sie eine konkrete Vorstellung davon haben, wohin die Reise gehen soll, müssen Sie entscheiden, wie realistisch Ihr Ziel ist. Mit Ihrer Selbsteinschätzung ermitteln Sie die persönlichen Kriterien für Ihren nächsten Karriereschritt. Mit einer realistischen Einschätzung des Arbeitsmarktes können Sie dann die Angebote identifizieren, die am besten zu Ihren Kriterien passen. “Je mehr Informationen Sie über Ihren weiteren Karriereweg zusammentragen, umso besser werden Sie in Lage sein, langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen“, sagt Aaron Michel, CEO bei PathSource, einem Karriereentwicklungsinstrument, das jungen Erwachsenen hilft, sich besser auf dem Arbeitsmarkt zurechtzufinden. „Wenn jemand in Betracht zieht, sich beruflich zu verändern, dann ist es wichtig, die neue Laufbahn genau unter die Lupe zu nehmen. Job-Suchende sollten nicht nur wissen, welche Stellen frei sind, sondern auch wie sich diese Arbeitsplätze in Zukunft entwickeln werden.“
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten!
Sobald Sie sich nach geeigneten Stellen in dem von Ihnen präferierten Umfeld umschauen, werden Ihnen vielleicht eigene Defizite bezüglich der geforderten Qualifikationen oder Fähigkeiten bewusst. Das mag im ersten Augenblick entmutigen, aber keine Sorge. Indem Sie die fehlenden Skills identifizieren, legen Sie auch den nächsten Schritt Ihrer Jobsuche fest. “Erkunden Sie Möglichkeiten sich aus- und weiterzubilden, zum Beispiel über Online Plattformen, Studien-Kurse und zertifizierte Lernprogramme”, empfiehlt Cohen. „Je mehr Sie lernen, umso besser ist Ihre „Ausrüstung“, wenn Sie sich um Positionen mit hoher Verantwortung bewerben. Und sie werden wahrscheinlich besser in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen.“
Schätzen Sie Ihre Möglichkeiten realistisch ein!
Wenn Sie ein Angebot bekommen, werden Sie wahrscheinlich hin- und hergerissen sein: annehmen oder besser weitersuchen? Die Vor- und Nachteile gedanklich abzuwägen, kann schwierig sein. Michele Mavi, Director of Content Development, Internal Recruiting & Training bei Atrium Staffing empfiehlt deshalb sie aufzuschreiben. “Machen Sie eine Liste von allen Dingen, die Sie vom neuen Job erwarten – von den harten Faktoren, die nötig sind, um erfolgreich Ihre Arbeit zu erledigen bis zu den Werten, die Sie mit Ihrer Lebensweise und Ihrer Persönlichkeit verbinden. Dann sortieren Sie Ihre persönlichen Must-Haves in Bezug auf das aktuelle Angebot in zwei Spalten: passt und passt nicht. Nach dieser Übung sollte absolut deutlich werden, ob dieser Job sie wirklich glücklich machen kann.“
Haben Sie Geduld!
““Nehmen Sie nicht irgendein Angebot an, nur weil Sie die Jobsuche frustriert oder Sie dringend eine Veränderung brauchen“, sagt Mavi. „Vertrauen Sie darauf, dass es besser ist, auf das zu warten, was man auch wirklich möchte.“ Mit einem durchdachten Plan und einer positive Einstellung ist der Start einer neuen Karriere in 2016 zum Greifen nahe.
Bildquelle: © aslysun, Shutterstock.com