Sicherheitsschuhe

Unterschiede zwischen den Sicherheitsklassen

Sicherheitsklassen der Arbeitsschuhe werden mit dem Kürzel S bezeichnet. Schuhe, die lediglich die Grundanforderungen erfüllen, haben SB als Sicherheitsklassenbezeichnung. Zu diesen Grundanforderungen gehören eine Zehenschutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Beides soll den Fuß schützen, wenn schwere Gegenstände herunterfallen oder wenn auf dem Boden scharfe Materialien liegen, die den Fuß verletzen könnten. Weitere Sicherheitsklassen werden mit den Zahlen eins bis fünf bezeichnet. Darüber hinaus gibt es noch Buchstabenkürzel, die für einige Berufszweige wichtig sind. So können die Schuhe einen Schutz für die Knöchel bieten oder sie sind besonders widerstandsfähig gegen Flüssigkeiten, die Säure oder andere ätzende Stoffe enthalten. Sollen die Schuhe selbst gekauft werden, gibt der Arbeitgeber an, welche Kürzel die Schuhe enthalten müssen. Da diese genormt sind, kann beim Kauf kein Fehler unterlaufen.   Weiterführend Informationen: https://www.engelbert-strauss.de/sicherheitsschuhe


Bildquelle: © Oxford Media Library – Shutterstock.com