Altenpfleger

Jetzt Altenpfleger-Jobs in Ihrer Region finden.

Aus- und Weiterbildung: Vom Altenpfleger bis zum Mediziner oder Pflegemanager

Die 3-jährigen Berufsausbildung zum Altenpfleger findet teils in einer Berufsfachschule (Theorie) und teils in einer Pflegeeinrichtung (praktische Ausbildug) statt. Zugangsforraussetzungen sind ein mittlerer Bildungsabschluss sowie ein aktuelles Gesundheitszeugnis. Schüler mit Hauptschulabschluss haben nach einer ein- bis zweijährigen Ausbildung zum Alten- oder Krankenpflegehelfer ebenfalls die Möglichkeit, zur Altenpflege-Ausbildung zugelassen zu werden. Ausbildungsinhalte sind u.a.:

  • Prozess des Alterns
  • Alltagsgestaltung von Senioren
  • Pflegeprozess: Planung, Durchführung und Beurteilung
  • Qualitätsentwicklung und -standards in der Altenpflege
  • Unterstützung in psychischen und physischen Grenzsituationen
  • Rechtliche und institutionelle Grundlagen der Altenpflege
  • Kulturspezifische Pflege
  • Sterbebegleitung
  • Maßnahmen der Gesundheitsförderung
  • Stressprävention

Die Ausbildung zum Altenpfleger wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen, die je einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil umfasst. Ausgelernte Altenpfleger haben zahlreiche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Wohn- oder Pflegegruppenleiter
  • Pflegedienstleiter oder Pflegeeinrichtungsleiter
  • Sozialstationsleiter
  • Fachmann in der Gerontopsychiatrie
  • Altenpflege-Berufsfachschulleiter
  • Praxisanleiter
  • Pflegeberater

Gelernte Altenpfleger/innen, die zudem über eine Hochschulreife (Abitur, Fachabitur) verfügen, können sich im Anschluss an die praktische Ausbildung für ein Studium der Pflegewissenschaft, -pädagogik oder des Pflegemanagements bewerben.

Ausbildungsvergütung und Gehalt: Was verdient ein Altenpfleger?

Auszubildende erhalten im Durchschnitt eine Vergütung von 1010€ brutto/Monat im ersten Ausbildungsjahr, 1072€ im zweiten und 1173€ im dritten Jahr. Gelernte Altenpfleger im öffentlichen Dienst können mit einem Einstiegsgehalt von 2400€ bis 2600€ brutto/Monat rechnen – exklusive Aufschläge für Nachtschichten oder Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie Weihnachtsgeldzahlungen. Gehaltserhöhungen sind tariflich geregelt. Das Gehalt liegt dann beispielsweise nach 13 Jahren Berufserfahrung bei 3220€ brutto monatlich. Altenpfleger mit Führungsaufgaben erhalten bis zu 3600€. Auf einen Blick: Typische Branchen, wichtige Arbeitgeber, Verbände und Organisationen Altenpfleger werden von Altenwohn- und Pflegeheimen sowie bei ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten beschäftigt. Darüber hinaus können sie in Krankenhäuser sowie Pflege- und Rehabilitationskliniken eingesetzt werden. Zu den wichtigen Verbänden gehören u.a. der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBFK), der Deutsche Pflegeverband e.V. (DPV), der Deutsche Berufsverband für Altenpflege (DBVA) sowie das Bündnis für Altenpflege.


Quellen: zukunftsberuf-pfleger.de, altenpflegeausbildung.net, pflegeberufe-gesetz.de, ausbildung.de

Bildquelle: © JPC-PROD – Shutterstock.com