Svenja Hofert gibt folgende Tipps für eine gelungene Berufsentscheidung:
- Informieren Sie sich über den Arbeitsmarkt und Jobprofile.
- Schreiben Sie Berufe auf, die Sie interessieren.
- Recherchieren Sie anschließend zu diesen Berufen im Internet. Sehen Sie sich z.B. Profile von Mitgliedern auf Xing an mit dem Augenmerk darauf, wie ihr Berufsweg bisher aussah.
- Lesen Sie Stellenanzeigen durch und testen Sie, ob Sie davon angesprochen werden. Schreiben Sie auf, was Sie interessiert und was Sie eher abstößt.
- Sprechen Sie mit Menschen, die in Ihrem Wunsch-Berufsfeld tätig sind. Die meisten Menschen sind gerne bereit zu helfen, auch wenn man sie einfach so anspricht oder anruft.
- Erstellen Sie Pro- und Contra-Listen.
- Kontaktieren Sie einen Karriereberater mit IT-Kompetenz, der Ihnen Beratung und Coaching anbieten kann.
Immer am Puls der Zeit
Auch die Weiterbildung hat in IT-Berufen einen besonderen Stellenwert. Denn während in herkömmlichen Berufen schon das Anhäufen von Macht und firmeninternem Wissen einen Erfolgsgarant darstellen kann, läuft ein ITler Gefahr, schon mit 40 vor dem Karriere-Aus zu stehen, wenn er nicht mit der technologischen Entwicklung Schritt hält. Mit privaten oder arbeitsamtgeförderten Weiterbildungen bleibt man konkurrenzfähig; das strategische Ausmachen und Besetzen von Trendthemen wie Green IT oder Social Software kann der Karriere einen Schub geben. Eine bedenkenswerte Option zur Festanstellung ist in diesem Bereich die Selbstständigkeit. Zeitlich begrenzte Projektarbeit, die zudem gut bezahlt wird, wiegt für viele ITler die größere Unsicherheit auf. Hofert zeigt, welche Verdienstmöglichkeiten Freelancer haben, welche Hilfen sie in der Gründungsphase in Anspruch nehmen können oder wie sie erfolgreich ihre Akquise angehen. Dem Internet kommt eine zentrale Rolle bei der Job- und Auftragssuche zu — Bewerber sollten sich daher bestens mit der Online-Bewerbung und Selbstdarstellung im Web 2.0 auskennen. In Vorstellungsgesprächen von ITlern werden detaillierte Fachfragen viel häufiger gestellt als in anderen Bereichen. Ein eigenes Kapitel im Praxisbuch bereitet Jobwechsler intensiv auf diese Interviews und mögliche Fallen darin vor. Das „Praxisbuch IT-Karriere – Berufsorientierung, Karriereplanung und Bewerbung” von Svenja Hofert, erschienen im Eichborn Verlag, ist für € 24,95 im Buchhandel erhältlich: ISBN 978-3-8218-5970-5. Das Buch wendet sich an „reine” ITler, aber auch an diejenigen, die in IT-Mischberufen tätig sind: Berater, Online-Vermarkter, Projektmanager oder in anderen „Sandwichpositionen”.
Bildquelle:© Peshkova – Shutterstock.com