MBA Gehälter

Business Schools informieren zum MBA-Studium in fünf deutschen Städten Der MBA erfreut sich weiterhin Beliebtheit, nicht nur bei zukünftigen Studenten, sondern auch bei Arbeitgebern. Der jährliche QS TopMBA.com Jobs & Salary Trends Report untersucht die Gehälter und Nachfrage im Bereich des MBA und präsentiert nun die Zahlen des 2018 Reports.

Prognose übertroffen

In den letzten zehn Jahren stieg die Nachfrage nach MBA-Absolventen leicht aber stetig Jahr für Jahr an. Nach ihrer Prognose für 2017 gefragt, sagten Arbeitgeber im letzten Jahr weltweit eine gestiegene Nachfrage von 7% voraus, in Westeuropa sogar nur vorsichtige 2%. Doch zeigt sich dieses Jahr, dass diese knappen Prognosen übertroffen wurden und die Nachfrage sogar um 13% gestiegen ist (10% in Westeuropa). Den größten Anstieg verzeichnet die Region Asien-Pazifik mit 18% in 2017. Dabei werden MBAs in zunehmend vielseitigen Branchen und Bereichen gesucht, beispielsweise in IT, der Automobil- oder der Pharma-Industrie. Im Finanzsektor wächst die Nachfrage hingegen langsamer. Dennoch erzielen die MBAs dort immer noch die höchsten Gehälter, $97.100 (Durschnitt weltweit).

Deutsche MBA Gehälter bei $77.200

Liegen die Gehälter in der Schweiz generell höher, überrascht es wenig, dass MBA-Absolventen hier mit $123.500 plus Bonus die Spitzengehälter innehaben. Es folgen die USA mit $102.100, Kanada mit $99.800 und Frankreich mit $98.500. Am Ende der Top 10 liegen die Gehälter deutscher MBAs bei durchschnittlich $77.200 plus eines Bonus in Höhe von $16.900. Die höchsten Bonuszahlungen, $30.500, und somit die höchsten Performance-abhängigen Gehälter, erhalten die Arbeitnehmer in Großbritannien.

Kommunikationsstärke gefragt

Fragt man bei Arbeitgebern nach, welche Skills sie am bei MBAs am meisten schätzen und suchen, liegen Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz ganz oben, gefolgt von Strategischem Denken und Führungsqualitäten. Auffällig ist hier, dass die Arbeitgeber bei den MBAs zuerst Fähigkeiten im Bereich Soft-Skills nennen. Hard-Skills wie Finanzielle Fähigkeiten wurden erst nach den oben genannten Stärken genannt. Die Zufriedenheit der Arbeitgeber stimmt jedoch nicht immer überein mit der Wichtigkeit der Skills. Sie haben sehr hohe Anforderungen an die Absolventen in ihren Positionen, und genau darum suchen die Unternehmen weiterhin nach den besten MBAs.

Business Schools persönlich kennenlernen

Wer derzeit mit dem Gedanken spielt, ein MBA-Studium zu beginnen, dem bieten die Informationsveranstaltungen der QS World MBA Tour Gelegenheit, sich beraten zu lassen. Auf den Messen informieren Vertreter der Business Schools zu den verschiedenen Programm, der Zulassung, der Studienfinanzierung sowie den Karrieremöglichkeiten. Des Weiteren bieten die Veranstaltungen auch Informationen zum GMAT, der bei vielen Hochschulen für die Aufnahme des Studiums vorausgesetzt wird. Zu den ausstellenden Business Schools der Tour zählen u.a. HEC Paris, ESMT Berlin, Frankfurt School of Finance and Management, WHU, IE Business School und die HS St. Gallen. Der Eintritt ist kostenlos

QS World MBA Tour

München – Montag 19. März 2018, Maritim Hotel Hamburg – Mittwoch 21. März 2018, Steigenberger Hotel Berlin – Donnerstag 22. März 2018, Eurostars Frankfurt – Samstag 24. März 2018, Steigenberger Frankfurter Hof Düsseldorf – Montag 26. März 2018, InterContinental Hotel   Weiterführende Informationen: Top MBA Events QS TopMBA Jobs & Salary Trends Report 2018


Bildquelle: © Alfa Photo – Shutterstock.com