Lebenslaufvorlagen

Der Lebenslauf ist das Herzstück Ihrer Bewerbung. Viele Personaler lesen diesen sogar vor dem Anschreiben. Hier finden Sie alle nötigen Tipps und Tricks sowie kostenlose Vorlagen und Muster für eine gelungene Bewerbung.

Vorlagen für Ihren gelungenen Lebenslauf:

Achten Sie bei der Verwendung der Vorlagen unbedingt darauf, evtl. vorhandene Platzhalter und Quellenangaben zu löschen!

Kontrolle ist besser: Checklisten für Ihren Lebenslauf

Der formvollendete CV: Praktizieren Sie ”deutsche Gründlichkeit”!

Sorgfalt ist oberste Bewerberpflicht. Das gilt besonders für den Lebenslauf, der nicht selten über Erfolg oder Misserfolg einer Bewerbung entscheidet. Damit diese Hürde für Sie nicht zum Stolperstein wird, haben wir für Sie in Zusammenarbeit mit dem Rudolf Haufe Verlag eine Auswahl an potenziellen Vorlagen, Mustern und Checklisten für Ihren Lebenslauf zusammen gestellt. Die Dokumente stehen Ihnen bequem zum Download als PDFs oder Word-Dokumente zur Verfügung und können anschließend direkt weiterverarbeitet werden.

Welcher Lebenslauf-Typ passt für mich?

Grundsätzlich sind heute drei verschiedene Arten des Lebenslaufs gebräuchlich:

  1. Der tabellarische Lebenslauf ist die wohl häufigste Form. Hier werden die Stationen Ihres Werdegangs in chronologischer Reihenfolge aufgeführt.
  2. Der rückwärtschronologische (oder “amerikanische”) Lebenslauf ist eine Abwandlung des tabellarischen Lebenslaufs. Er unterscheidet sich hauptsächlich dadurch, dass die Auflistung Ihres Werdegangs mit der aktuellen Position beginnt. Diese Form bietet sich vor allen Dingen dann an, wenn Sie schon etwas mehr Berufserfahrung haben.
  3. Der europäische Lebenslauf ist eine standardisierte Variante, die häufig bei Bewerbungen bei internationalen Organisationen verlangt wird. Ihre Angaben müssen in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet werden, um bessere internationale Vergleichbarkeit von Bewerberprofilen zu ermöglichen.

E-Book Lebenslauf

Unsere 5 Grundregeln für einen gelungenen Lebenslauf:

  1. Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit. Lücken im Lebenslauf lassen ggf. Spielraum für Interpretation zu Ihren Ungunsten.
  2. Vermeiden Sie aber überflüssige Informationen. Wenn Sie bereits 10 Jahre Berufserfahrung haben, dann ist die besuchte Grundschule nicht mehr von Interesse.
  3. Halten Sie sich an die “2-bis-3-Seiten-Regel”. Fügen Sie bei Bedarf lieber eine so genannte “Dritte Seite” mit ausgewählten Projekten oder Tätigkeitsbeschreibungen an, um Ihre Expertise zu illustrieren.
  4. Achten Sie auf eine übersichtliche und ansprechende Formatierung. Verzichten Sie dabei aber auf ein Übermaß an Kreativität.
  5. Bleiben Sie ehrlich. Wenn Sie gerade einmal einen Kaffee auf französisch bestellen können, dann verfügen Sie leider nicht über “verhandlungssichere Französischkenntnisse”.

Bildquelle: © ESB Professional – Shutterstock.com

4 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein