Gesundheit im Job

Nur wer fit und gesund ist, kann auch viel bei der Arbeit leisten. Lesen Sie hier Tipps und Beiträge zur körperlichen und psychischen Gesundheit im Job.

Positiv denken- aber wie?

Dr. Ilona Bürgel erklärt, wie wir schlechte Gewohnheiten ablegen und gibt Ihnen 10 praktische Tipps zum Positiven Denken.

Feel Good! Mit diesen Tipps verbessern Sie Ihren Arbeitsalltag

Wie Mitarbeiter auch selbst ohne großen Aufwand dafür sorgen können, dass der Arbeitsalltag verbessert und erleichtert wird.

Wie gestaltet sich ein Krankenrückkehrgespräch?

Ein Krankenrückkehrgespräch erfordert eine gute Vorbereitung beider Seiten. Erfahren Sie Tipps, wie sich ein optimales Gespräch gestaltet.

Die Kunst des guten Umgangs mit Veränderungen

Dr. Ilona Bürgel gibt hilfreiche Tipps, wie Sie in Veränderungssituationen leistungsfähig und gut drauf bleiben und nicht aus der Bahn geworfen werden.

Die neue Arbeitslust Teil 4: Ab heute wird alles anders!

Wir sind Gewohnheitstiere, die sich mit Neuerungen eher unwohl fühlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie auch ohne kleine Katastrophen Veränderungen herbeiführen.

So bleiben Sie im Job körperlich und mental gesund

Nicht nur schlechtes Wetter, auch Stress wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Arbeitnehmer aus. Lesen Sie hier Tipps für mehr Wohlbefinden im Job!

Die neue Arbeitslust Teil 3: So denken Sie den Stress einfach...

In unserer Serie "Die neue Arbeitslust" geben wir Tipps, um den Joballtag mit Freude ohne Stress zu erleben und mehr auf eigenes Wohlbefinden zu achten.

Ein Notfall am Arbeitsplatz – Wie gut sind Sie vorbereitet?

Laut CareerBuilder-Studie fühlen sich die meisten Arbeitnehmer am Arbeitsplatz sicher vor Gefahren. Im Ernstfall wissen aber die wenigsten, was zu tun ist.

Serienstart: „Die neue Arbeitslust“ – Tipps für mehr Genuss im Job

Gemeinsam mit der Psychologin Dr. Ilona Bürgel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Lebensfreude beim Arbeiten wiederfinden. Erfahren Sie hier mehr!

Ergonomie am Arbeitsplatz: Es kommt auf Zentimeter an

Durch mangelnde Ergonomie am Arbeitsplatz kommt es immer wieder zu Erkrankungen. Dabei können schon kleine Änderungen eine große Wirkung haben.