Einzelhandel

Kundenorientierung, Kommunikationstalent, kaufmännisches Denken und Kreativität – diese vier Ks braucht es für eine Kariere im Einzelhandel. Die Branche ermöglicht Azubis und Absolventen vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Jobs. Diese beschränken sich nicht auf Supermarkt und Herrenboutique. Überall dort, wo Waren an „den Mann“ gebracht werden, sind gute Einzelhandelskaufleute gefragt. Mit 119.000 Quadratmetern ist sein Arbeitsplatz wohl der eindrucksvollste im deutschen Einzelhandel. Marcus Remark ist Centermanager des CentrO Oberhausen. Das größte Einkaufszentrum Europas beherbergt über 250 Einzelhandelsgeschäfte und setzt Maßstäbe beim Einkaufserlebnis. Natürlich steckt nicht jeder Job im Einzelhandel so voller Superlative. Warum sich der Einstieg in die Branche dennoch lohnt, erklären wir hier:

Gekauft wird immer

Mit etwa drei Millionen Beschäftigten und knapp 470 Milliarden Euro Jahresumsatz ist der Einzelhandel der drittgrößte Wirtschaftszweig der Republik. Dementsprechend gut sind die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Für das stetig wachsende Jobangebot werden jährlich 160.000 Azubis fit gemacht. Damit gehört der Einzelhandelskaufmann bzw. die Einzelhandelskauffrau seit Jahren zu den beliebtesten Ausbildungsberufen.

Für jeden was dabei

Vom Logistikprofi im Lager, über das Kommunikationstalent im Laden bis hin zum Zahlengenie im Controlling – im Einzelhandel finden sich ganz unterschiedliche Jobprofile mit verschiedenen Schwerpunkten und Anforderungen. Für eine Karriere in dieser Branche bietet sich also viel mehr als nur ein Ausbildungsweg an.

Direkteinstieg für Uni-Absolventen

Hochschulabsolventen sind auch im Handel gefragt. Die Unternehmen werben mit guten Aufstiegsmöglichkeiten um qualifizierte Fachkräfte und Talente. Attraktive Einstiegspositionen sind dabei der erste Schritt. Laut der Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2016 bieten 84 Prozent der befragten Unternehmen Absolventen den Direkteinstieg an. Ein perfekter Start ins Berufsleben für alle, die gerne schnell Verantwortung für eigene Projekte übernehmen und praktisch arbeiten möchten.

Als Trainee alle Facetten kennenlernen

Trainee-Programme werden von knapp der Hälfte der Unternehmen angeboten und sind die erste Stufe zu einer verantwortungsvollen und gut bezahlten Führungsposition. Für Uniabsolventen, die ein thematisch eher breit gefächertes Studium hinter sich haben und sich für mehrere Unternehmensbereiche interessieren, ist das ein idealer Einstieg, denn so bekommen sie früh eine Orientierung im gesamten Unternehmen. Meist beginnt die steile Kariere jedoch klassisch im Verkaufsraum.

Neue Arbeitsplätze im Online-Handel

Der E-Commerce verändert das gesamte Handelsgeschäft. Auch hier werden zunehmend Akademiker gebraucht. Gesucht werden nicht nur Programmierer und Software-Entwickler, um Online-Shops erfolgreich zu launchen und dauerhaft zu betreiben. Es braucht auch Produktmanager, Marketingfachleute, Analysten, Category Manager, SEO-Experten und Content Manager.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Azubis

Nach der Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel übernehmen Berufsanfänger nach einiger Zeit Verantwortung als Verkäufer mit Tagesvertretung. Danach folgen Positionen als stellvertretender Filialleiter, später als Filialleiter oder Regionalverkaufsleiter. Weiterbildungen zum Handelsfachwirt oder zum Handelsbetriebswirt (IHK) kurbeln die Karriere an. Ein duales Bachelorstudium mit Schwerpunkt Handel kann den Zugang zu Führungspositionen erheblich erleichtern.

Gute Einstiegsgehälter für Controller und Einkäufer

Die Gehälter im Einzelhandel hängen in erster Linie von der Berufserfahrung und der Unternehmensgröße ab. Je erfahrener der Mitarbeiter und je größer der Betrieb, umso mehr wandert am Monatsende auf das Konto. Controller und Einkäufer steigen bereits mit knapp 43.000 bzw. 37.0000 Euro Jahresgehalt ein. Ein Geschäftsführer mit zehn Jahren Berufserfahrung verdient mit rund 96.000 Euro deutlich mehr.  


Quellen: staufenbiel.de, gehalt.de Bildquelle: © michaeljung – Shutterstock.com