Wen die berufliche Selbstständigkeit reizt, sie aber bisher aufgrund hoher Risiken abgelehnt hat, der sollte sich die Möglichkeiten als Finanzberater einmal näher anschauen. Die Deutsche Ärzte Finanz etwa bietet Berufseinsteigern und Branchenkennern einen risikoarmen Einstieg in die Selbstständigkeit. Achim Heinrichs, Personalreferent Vertriebsrecruiting bei der Deutschen Ärzte Finanz, erklärt, wie Einstieg, Karrieremöglichkeiten und Alltag als Finanzberater in dem Unternehmen aussehen.
Wie sieht der Einstieg als Finanzberater bei Ihnen aus?
Beim Einstieg werden den Finanzberatern der Deutschen Ärzte Finanz im Rahmen einer internen Ausbildung berufsbegleitend und praxisnah alle Handgriffe und Fakten der professionellen Beratung vermittelt. Außerdem werden sie speziell in Bezug auf medizinische Themen und die Bedürfnisse der Zielgruppe geschult.
Wie funktioniert das Konzept der Selbstständigkeit bei Ihnen?
Dieses „Training-on-the-Job“ bietet den idealen Einstieg in die Selbstständigkeit – selbstständig ja, aber garantiert nicht allein! Die Berater können von Anfang an ihren Erfolg selbst bestimmen und erhalten für die ersten drei Jahre ein festes Einkommen. Von der eigenen Repräsentanz bis zur Exklusiv-Partnerschaft stehen ihnen alle Wege offen. Die Besten erhalten nach mindestens drei Jahren Unternehmenszugehörigkeit abhängig von ihrem Umsatz Wertrechte an der Deutschen Ärzte Finanz.
Was bieten Sie Berufseinsteigern?
Wir bieten Hochschulabsolventen und Branchenkennern durch einen risikolosen Einstieg in die Selbstständigkeit schnellen und nachhaltigen Erfolg in einer attraktiven Zielgruppe. Dieser Erfolg hängt allerdings unmittelbar von den Fähigkeiten und der Persönlichkeit der Kandidaten selbst ab. Die Bewerber sollten als Basis daher möglichst über einen Hochschulabschluss verfügen – gerne aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Ganz entscheidend sind Skills wie Motivation, Leistungsbereitschaft, Persönlichkeit und Kommunikations- und Kontaktfreude – Vertriebsaffinität immer vorausgesetzt.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag im Unternehmen aus?
Den typischen Arbeitstag gibt es in unserer Vertriebsorganisation so nicht. Zum einen ist jeder Kunde und somit jeder Tag anders, zum anderen obliegt die Organisation des eigenen Arbeitstages jedem Berater selbst – einer der Vorteile der Selbstständigkeit. Insgesamt stehen zwei Tätigkeiten im Vordergrund der Arbeit unserer Repräsentanten: die Neukundenakquise und die Pflege des Kundenbestandes. Beide sind gekennzeichnet durch eine ganzheitliche und vertrauensvolle Beratung mit dem Ziel eines zufriedenen Kunden – egal ob an der Hochschule, im Krankenhaus, in der niedergelassen Praxis, dem Ärztezentrum oder der Apotheke.
Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet Ihr Unternehmen?
Zu Begin der Tätigkeit qualifizieren wir unsere Nachwuchskräfte in einem „Training-on-the-Job“ Programm zum Finanzexperten für Ärzte. Dabei vermitteln wir im Rahmen von zentralen Schulungen einerseits Kenntnisse über unser Unternehmen, unsere Philosophie, unsere Produkte sowie das am Markt einzigartige Heilberufe-Netzwerk – einer der Erfolgshintergründe unserer Organisation. In aufeinander abgestimmten Coaching-Phasen werden andererseits Persönlichkeit und Kommunikation gestärkt. In der eigenen Geschäftsstelle vor Ort erlernen die jungen Berater das Geschäft in der Praxis, angeleitet von Mentoren. Abgerundet wird das Programm durch spezielle Fachseminare gegen Ende der ersten drei Jahre. Darüber hinaus bieten wir besonders erfolgreichen Beratern attraktive Aufstiegschancen: Von der eigenen Repräsentanz bis zur Exklusiv-Partnerschaft stehen ihnen alle Wege offen. Und wer zusätzlich Führungsverantwortung übernehmen möchte, kann vom Teamleiter bis zum Leiter mehrerer regionaler Geschäftsstellen aufsteigen. Allein die Leistung und der Wille zählen!
Wie würden Sie Ihre Unternehmensphilosophie beschreiben?
Wenn es um Finanzen geht, sind wir der Berater, dem die Ärzte vertrauen. Dabei begleiten wir unsere Klientel in allen Berufs- und Lebensphasen: während der Ausbildung an der Hochschule und im Krankenhaus über die verschieden Karrierephasen wie Praxisgründung bis hin zur Ruhestandsplanung hinweg bieten wir eine kompetente Beratung mit passgenauen Lösungen für spezielle Anforderungen einer speziellen Zielgruppe. Dabei hilft uns unser einzigartiges Heilberufe-Netzwerk. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen!
Weitere Informationen über die Karriere als Finanzberater finden Sie unter www.finanzkarriere.de Bildquelle: © Syda Productions – Shutterstock.com
Hallo,
vielen Dank für Ihren informativen Artikel. Ich bin zur Zeit Student und möchte nach meinem Abschluss als Finanzberater tätig sein. Die von Ihnen beschriebenen Möglichkeiten zum Berufseinstieg erscheinen mir sehr attraktiv. Doch wie sieht es für branchenfremde Akademiker aus?
viele Grüße,
Tom
Hallo Tom,
danke für Ihren Kommentar und Ihr Interesse. Als branchenfremder Berufseinsteiger werden Sie in einem “Training-on-the-Job” auf den Job als Finanzberater, aber auch auf medizinische Themen und die Bedürfnisse der Zielgruppe geschult.
Viel Erfolg beim Abschluss und Berufseinstieg!
Viele Grüße
Stephanie
Und wenn es dann mal soweit ist, dann können sich Finanzberater aus Würzburg hier kostenlos eintragen 😉