Beruflicher Erfolg ist keine Frage des Alters. Trotzdem ist es für Bewerber jenseits der 50 nicht immer einfach einen Job zu finden. Häufig haben Sie mit Vorurteilen zu kämpfen und müssen voreingenommene Arbeitgeber erst von ihren Vorzügen überzeugen. Mit welcher Strategie das am besten gelingt, erfahren Sie hier.
Wussten Sie, dass Oscar-Preisträger Morgan Freeman seine erste Hauptrolle erst mit 52 spielen durfte? J.R.R. Tolkien war sogar schon 62 Jahre alt, als sein Meisterwerk, „Herr der Ringe“, veröffentlicht wurde und US Star-Köchin Julia Child stand mit stolzen 51 Jahren zum ersten Mal vor der Kamera für ihre Kochsendung „The French Chef“. Sie merken: Beruflicher Erfolg ist keine Frage des Alters.
Vorurteile gegenüber älteren Bewerbern
Trotzdem ist die Jobsuche für die Generation 50+ alles andere als einfach. Auch wenn Altersdiskriminierung verboten ist, heißt es noch lange nicht, dass sie nicht existiert. Viele Arbeitgeber haben Vorurteile gegenüber älteren Arbeitnehmern: Sie seien zu teuer, zu unmotiviert und verstehen die moderne Technik nicht. Auch wenn diverse Studien diese Mythen regelmäßig ad absurdum führen, lassen sich die Stereotypen leider aus vielen Arbeitgeberköpfen nicht verbannen.
Das sollte für Sie jedoch noch lange kein Grund sein, weniger optimistisch in Ihre Bewerbungen zu starten. Wenn Sie über 50 sind, liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Jobsuche nicht nur darin, gängige Vorurteile zu entkräften, sondern vor allem den Arbeitgebern den Mehrwert aufzuzeigen, den Sie dem Unternehmen aufgrund Ihrer langjährigen Berufserfahrung bieten können.
Machen Sie Lebenslauf und Anschreiben „alterslos“
Da Ihr Alter bei der Bewerbung keine Rolle spielt, müssen Sie potentielle Arbeitgeber auch nicht mit der Nase darauf stoßen. Es ist nicht notwendig, im Lebenslauf jeden Job zu erwähnen, den Sie im Laufe Ihrer Karriere ausgeübt haben. Beschränken Sie Ihre Berufserfahrung auf die letzten 10 bis 15 Jahre und konzentrieren Sie sich auf die Positionen, die für die neue Stelle relevant sind. Erwähnen Sie Ihren Hochschul- oder Berufsabschluss, allerdings ohne ein konkretes Datum zu nennen. Auch Ihr Anschreiben sollte alterslos formuliert sein und Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen in den Vordergrund stellen. Im Internet finden ältere Bewerber eine Vielzahl nützlicher Tipps und Ratgeber, die ihnen dabei helfen, sich im Anschreiben optimal zu präsentieren.
Heben Sie sich von der Masse ab
Durch Ihre Lebens- und Berufserfahrung und die jahrelange Arbeit mit den verschiedensten Kollegen haben Sie Fähigkeiten und Kenntnisse erworben, die jüngere Arbeitnehmer nicht haben. Durch die Betonung dieser Stärken heben Sie sich von anderen Bewerbern ab. Dazu zählen sicherlich unter anderem ihre Arbeitsmoral, ein gutes Urteilsvermögen, Führungskompetenz sowie die Fähigkeit, Probleme und Konflikte sachlich zu lösen. Denken Sie aber daran, den Arbeitgeber in der Bewerbung mit konkreten Beispielen von Ihren Soft-Skills zu überzeugen.
Zerstreuen Sie die Bedenken des Arbeitgebers
Sprechen Sie im Anschreiben und im Vorstellungsgespräch wesentliche Bedenken an, die ein Arbeitgeber hinsichtlich der Einstellung älterer Arbeitnehmer haben könnte. Erwähnen Sie zum Beispiel Ihren flexiblen Führungsstil, Ihr technologisches Knowhow, Ihre Lernfähigkeit und Ihre Bereitschaft, auch für einen jüngeren Vorgesetzten zu arbeiten. Bevor Sie in ein Bewerbungsgespräch gehen, sollten Sie Ihre Argumente anhand konkreter Beispiele untermauern können. Welche Bereiche Ihrer bisherigen Arbeit haben Sie mithilfe moderner Technologien gemeistert, welche konkreten Erfahrungen haben Sie in der Zusammenarbeit mit jüngeren Kollegen gemacht und wie hat sich Ihr Führungsstil im Laufe der Jahre entwickelt?
Aktivieren Sie Ihr Netzwerk
Viele der älteren Bewerber befinden sich zum ersten Mal seit Jahren oder gar Jahrzehnten wieder auf Jobsuche und werden feststellen, dass sich einiges geändert hat. Anderes wiederum hat nach wie vor Bestand – „Vitamin B“ zum Beispiel. Mit Ihrer langjährigen Berufserfahrung können Sie vermutlich auf ein gut entwickeltes Business-Netzwerk zurückgreifen. Nutzen Sie diesen Vorteil und teilen Sie Ihren Kontakten mit, dass Sie auf Arbeitssuche sind und sich daher über Empfehlungen und neue Kontakte freuen. Nutzen Sie Social-Media-Plattformen, um Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihre Jobsuche zu beschleunigen.
Setzen Sie den Fokus auf kleine Unternehmen
Als älterer Bewerber haben Sie oft bessere Chancen, wenn Sie sich auf kleine oder mittelständische Unternehmen konzentrieren. Zum einen gibt es davon einfach mehr, zum anderen suchen diese Unternehmen häufig erfahrene Mitarbeiter, die mit ihrer Expertise helfen, das Geschäft auf- oder auszubauen. In einigen Branchen haben ältere Arbeitnehmer hervorragende Chancen, weil hier eine langjährige Berufserfahrung besonders wichtig und somit ausdrücklich erwünscht ist. Zum Beispiel
- im Gesundheitswesen (Ärzte, Apotheker, Therapeuten, Ernährungsberater),
- im Groß- und Einzelhandel (Außendienstmitarbeiter, Vertriebsleiter, Verkäufer),
- in der IT-Branche (IT-Wissenschaftler, Systemanalytiker, Programmierer, Anwender-Support)
- im Marketing (Marketing- & PR-Manager, Werbefachleute, Vertriebsmanager)
- im Fahrdienst (Krankenwagenfahrer, Busfahrer, Lkw-Fahrer, Kurier- & Lieferdienst)
Bildquelle: © fizkes / iStockphoto.com