Internationales Wien

Seit über 30 Jahren internationaler Geschäftsstandort

Blickt man in der Historie ein wenig zurück, so kann man als Gründungsjahr des internationalen Geschäftsstandorts Wien die Errichtung der Uno-City im Jahr 1979 in der Innenstadt bezeichnen. Damals entschied sich die internationale Organisationen dazu einen ihrer Hauptstandorte in der österreichischen Bundeshauptstadt anzusiedeln. Mit dieser Entscheidung kamen nicht nur viele Diplomaten und Angestellte der Vereinten Nationen nach Wien, sondern auch zahlreiche Firmen, die von dieser Standortentscheidung profitierten. Seit diesem Zeitpunkt haben sich mehr und mehr international tätige Unternehmen in Wien und Umgebung angesiedelt und nützen einerseits die Vorteile einer zentraleuropäischen Metropole, anderseits aber auch die Nähe zu osteuropäischen Ländern und damit entstehenden Märkten.

Übersetzungsbüros profitieren von Internationalität

Doch nicht nur jene Unternehmen, die internationale Beziehungen und Geschäftskontakte unterhalten, sind in Wien höchst erfolgreich. Im Sog dieser Entwicklung haben sich auch einige Dienstleistungsbetriebe etabliert, die von den Auslandskontakten der Wiener Firmen profitieren. Eine Sparte dieser Dienstleistungsbetriebe sind Übersetzungsbüros. Mittlerweile gibt es in Wien schon so viele professionelle Übersetzungsbüros, dass sich diese auf einzelne Sprachen spezialisieren und damit einen bestimmten Kundenkreis ansprechen. So existiert heute beispielsweise ein Übersetzungsbüro für die Sprache Italienisch in der Wiener Innenstadt. Dieses Übersetzungsbüro bietet hauptsächliche Fachübersetzungen aus dem juristischen Bereich und Dolmetschdienste für Italienisch an.

Berufschancen für Dolmetscher und Übersetzer

Daneben existieren aber auch eine Vielzahl an Übersetzungsbüros, die sich bei ihren Fachübersetzungen auf Englisch spezialisiert haben. Ihr Fachgebiet ist es Dokumente auf Englisch zu übersetzen. Fachübersetzungen auf Englisch werden in Wien sowohl vom Büro der Vereinten Nationen als auch von anderen europäischen Institutionen sehr stark nachgefragt. Aktuell existieren in Wien nicht weniger als vier Übersetzungsbüros, deren Spezialgebiet Fachübersetzungen in englischer Sprache sind. Durch die wachsende Zahl der internationalen Unternehmen in Wien und den steigenden Bedarf an Kommunikation, die über die Landesgrenzen hinausführt, erhöht sich auch stetig der Bedarf an qualifizierten Dolmetscher/innen und Übersetzer/innen. Derzeit gibt es zahlreiche Jobangebote im Übersetzungs- und Dolmetschbereich in Wien, wobei nach wie vor Englisch-Deutsch-Übersetzungen hoch im Kurs stehen. Verstärkt werden aber auch Experten für osteuropäische Sprachen sowie für Chinesisch gesucht, womit sich schon der Trend für die nächsten Jahre sichtbar abzeichnet. Bildquelle: zabroda, sxc.hu 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein