traumjob

Langeweile im Büro

Viele deutsche Berufsanfänger sind unzufrieden in ihrem aktuellen Job, so ein Ergebnis des Young Professional Barometers. Diagnose: Bore-out. Ein Viertel der Befragten ist unterfordert, mehr als ein Drittel fühlt sich durch starre Strukturen ausgebremst und will in den nächsten zwei Jahren den Arbeitgeber wechseln. Laut DIE WELT gäbe es dafür genügend Gelegenheiten. Innerhalb von sechs Monaten bekomme ein Young Professional durchschnittlich 4,7 Anrufe von einem Headhunter.

Autobauer machen es vor

Doch die Befragung zeigt auch, wie es richtig geht. Allein in den Top Ten der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland tummeln sich vier Automobilhersteller. Experten machen die Krisenfestigkeit und das gute Image, das sowohl die Produkte als auch die Unternehmen als Arbeitgeber genießen, dafür verantwortlich. Denn BMW, Audi, Daimler und Porsche bieten Young Professionals neben attraktiven Produkten auch attraktive Arbeitsaufgaben und genügend Freiraum für die persönliche Entwicklung im Unternehmen. Darüber hinaus investieren die Unternehmen, die es in die Top Ten der beliebtesten Arbeitgeber geschafft haben, in Maßnahmen, die ihren Mitarbeitern eine gute Work-Life-Balance ermöglichen. Sie haben erkannt, dass die sogenannten weichen Faktoren, also berufliche Wertschätzung, kollegiales Klima, Entfaltungsmöglichkeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen, während ein angemessenes Gehalt mittlerweile schon als Grundvoraussetzung gilt. Auch Jobsicherheit und ein attraktiver Unternehmensstandort werden laut DIE WELT für Berufseinsteiger immer wichtiger.

Top Ten der beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland

Platz 10: The Boston Consulting Group / McKinsey & Company

Die US-Strategieberatung muss sich mit 5 Prozent Rang 10 der beliebtesten Arbeitgeber mit Unternehmensberater McKinsey  & Company teilen.

Platz 9: Daimler / Mercedes Benz

Daimler wählten 5,3 Prozent der jungen Talente. Die Stuttgarter machen auch im Vergleich zum Vorjahr einige Plätze gut.

Platz 8: Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Institute kommen in den Rangliste auf Platz 8. Gut 5,4 Prozent der befragten Berufseinsteiger können sich vorstellen hier zu arbeiten.

Platz 7: Auswärtiges Amt

Weil viele junge Menschen von einer Karriere als Diplomat träumen, erreicht auch Außenminister Westerwelle mit seinem Ministerium einen Spitzenplatz (5,5 Prozent).

Platz 6: Porsche

Der Sportwagenbauer aus Zuffenhausen steht bei den Young Professionals hoch im Kurs. Das Unternehmen hält mit 6,5 Prozent Platz 6. Der Konzern wird vor allem mit Innovationskraft und attraktiven Produkten in Verbindung gebracht.

Platz 5: Bosch Gruppe

Unter den beliebtesten Arbeitgebern schafft es der weltweit größte Automobilzulieferer mit 7,4 Prozent auf Platz 5. Kein Wunder: Seit Mai trägt Bosch sogar den Titel als familienfreundlichstes Großunternehmen in Deutschland.

Platz 4: Siemens

Vor allem bei Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern ist ein Arbeitsplatz bei dem Münchner Konzern ziemlich begehrt. Für 7,6 Prozent ist Siemens der beliebteste Arbeitgeber.

Platz 3: Google

Google ist cool: Beachtliche 9,2 Prozent der jungen Talente würden am liebsten für die bekannteste Suchmaschine der Welt arbeiten.

Platz 2: Audi

Vize-Traum-Arbeitgeber vor allem für Ingenieure ist mit 9,9 Prozent Audi – 45.000 Bewerbungen erhält der Konzern pro Jahr allein in Deutschland.

Platz 1: BMW

Kein Arbeitgeber war 2012 bei Young Professionals so beliebt wie BMW. Auch in anderen Rankings sind die Münchner Autobauer ganz vorne mit dabei. Mit 11,5 Prozent belegten sie beim Young Professional Barometer Platz eins.


(Quellen: www.deutschlands100.de, www.welt.de, www.handelsblatt.de)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein