bine

Der Warm-Upper

Sie sind eine echte Stimmungskanone? Dann ist Warm-Upper der perfekte Beruf für Sie, denn als Warm-Upper müssen Sie vor einer TV-Show das Publikum anheizen und so für eine ausgelassene Stimmung sorgen. Applaus, Applaus, Applaus!

Der Tatortreiniger

Blutlachen, Fliegenplagen, Leichengestank. Der Arbeitsplatz eines Tatortreinigers erfordert einen robusten Magen und einen gewissen Drang zum Putzen. Tatortreiniger dürfen nicht zimperlich sein, wenn sie nach einem Verbrechen, einem Unfall oder einem natürlichen Todesfall den Ort des Geschehens reinigen müssen. Grundlage ist meist eine Ausbildung zum Gebäudereiniger.

Der Eurithmist

Hierbei handelt es sich nicht um einen Job als Background-Sänger bei Annie Lennox. Eurythmisten leiten unterschiedliche Personengruppen in Eurythmie an, das heißt, sie zeigen die Umsetzung von Sprache und Musik in gezielte Bewegungsabläufe. Eurythmisten arbeiten vor allem in Kindergärten und -horten sowie an Schulen, in Therapiezentren für Heileurythmie, in Krankenhäusern und Kurkliniken sowie in Wellnesseinrichtungen.

Der Okularist

Als Okularist dürfen Sie öfter mal ein Auge zudrücken. Ihre Aufgabe ist es, eine Augenprothese, also ein Glasauge, anzufertigen, das vom echten Auge nicht zu unterscheiden ist. Okularist ist fast schon ein künstlerischer Beruf. Jedes Glasauge muss in Handarbeit gefertigt werden. Augenfarbe, Muster der Iris und sogar die Äderchen auf der weißen Lederhaut machen jedes Glasauge zu einem Unikat.

Der Bombologe

Hört sich mordsgefährlich an, hat aber mit explodierenden Substanzen absolut nichts zu tun. Ein Bombologe ist ein Hummelforscher. Der Name leitet sich von dem lateinischen Wort „bombis“ (Hummel) ab. Er beschäftigt sich mit den verschiedenen Hummelarten, deren Lebensweise, Fortpflanzung und wie man die Hummeln zum Beispiel in der Landwirtschaft gewinnbringend nutzen kann.

Der Epidemiologe

Als Epidemiologe sind Sie so ziemlich der einzige, der sich auf die nächste Grippewelle freut. Sie untersuchen die Verbreitung und den Verlauf von Krankheiten in Bevölkerungsgruppen sowie die Faktoren, die Verbreitung und Verlauf beeinflussen. Epidemiologen sind meist  in der Forschung an Universitäten, Kliniken, Forschungsinstituten, Pharmaunternehmen sowie in Gesundheitsämtern oder statistischen Landesämtern tätig. Sie planen Studien, führen sie durch und werten die Ergebnisse aus.

Der Abfallberater

Sie müssen weder Oskar heißen noch in einer Mülltonne wohnen, um Abfallberater zu werden. Ihre Aufgabe ist es, Firmen, private Haushalte, Behörden und kommunalpolitische Gremien, Vereine, Verbände, Schulen und Kindergärten über die Durchführung von Maßnahmen zur Abfallvermeidung, -verwertung und -beseitigung zu informieren. Eine Anstellung finden Sie zum Beispiel bei Abfallberatungsunternehmen, Stadtverwaltungen bzw. Umweltämtern. Abfallberater können auch für Verbände der Abfallwirtschaft und darüber hinaus für Müllabfuhrunternehmen tätig sein.

Der Metallblasinstrumentenmachermeister

„Wenn ich mich vorstellen darf: Manfred Müller, Metallblasinstrumentenmachermeister“ – das allein klingt schon gewaltig. Als „MBIMM“ übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben bei der Herstellung, der Reparatur sowie der Restaurierung von Posaunen, Trompeten, Hörnern und anderen Metallblasinstrumenten. MBIMMs arbeiten vor allem in Betrieben des handwerklichen und industriellen Metallblasinstrumentenbaus. Metallblasinstrumentenmachermeister/in ist eine berufliche Weiterbildung nach der Handwerksordnung (HwO). Die Meisterprüfung in diesem zulassungsfreien Handwerk ist bundesweit einheitlich geregelt.

Der Gleitschirmtester

Für diesen gefährlichen Beruf sollten Sie als Softskills absolute Schwindelfreiheit und – formulieren wir es einmal vorsichtig – Wagemut mitbringen. Ein Gleitschirmtester probiert neue Gleitschirme und Starrflügler (z.B. Drachen) als erster unter realen Bedingungen aus. Vorher wurden sie nur in Flugsimulationsprogrammen am Computer getestet. Mit Ihrem Arbeitgeber sollten Sie in jedem Fall über eine Krankenzusatz- oder Lebensversicherung verhandeln.


Und falls Ihr Traumjob in unserer Auswahl nicht dabei war, finden Sie unter http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/berufe-beschreibungen.html jede Menge Anregungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein