Die Suche nach einem neuen Job ist für viele nur eines: frustrierend. Daher fangen einige gar nicht erst damit an, sondern verbleiben in einer Situation, die nicht optimal ist. Wenn Sie sich nur schwer für die Stellensuche motivieren können, haben wir im Folgenden eine Liste mit den häufigsten Motivationshürden und geeigneten Methoden zur Überwindung zusammengestellt.
Hindernis Nr. 1: Unrealistische Erwartungen
Laut dem Karriereberater Peter Manzi besteht der Hauptgrund für den Motivationsverlust bei der Stellensuche darin, dass häufig der Zeitaufwand für eine fundierte Suche unterschätzt wird. Erfolgsstrategie: Üben Sie ein wenig Geduld Manzi rät seinen Mandanten, nicht ungeduldig zu werden. Eine Stellensuche braucht ihre Zeit, in den meisten Fällen etwa fünf Monate. Sie sollten nicht das Handtuch werfen, wenn Sie nach einem Vorstellungsgespräch nichts von dem Unternehmen hören. Stattdessen sollten Sie die Gelegenheit nutzen, den Leiter des Gesprächs erneut zu kontaktieren, um zu erfahren, wie der Prozess der Entscheidungsfindung voranschreitet, und um gleichzeitig gute Gründe nachzuliefern, warum Sie für die Stelle am besten geeignet sind. Setzen Sie dann Ihre Suche nach weiteren offenen Stellen fort.
Hindernis Nr. 2: Konkurrenzdruck
Oft liegt es an mangelndem Selbstbewusstsein, wenn jemand bei der Stellensuche leer ausgeht und hoffungslos in der beruflichen Sackgasse stecken bleibt. Erfolgsstrategie: Listen Sie die Vor- und Nachteile auf Peter Manzis Tipp ist: “Ich bitte meine Mandanten dann, einmal aufzuschreiben, was bei einer Stellensuche schlimmstenfalls und was bestenfalls passieren könnte, und welches Fazit sie daraus ziehen können.” Das ist eine einfache, aber sehr effektive Übung, aus der hervorgeht, dass Sie wirklich nichts zu verlieren haben, sondern nur gewinnen können.
Hindernis Nr. 3: Verzögerungstaktik
Durch endloses Hinauszögern kann eine gut durchdachte Stellensuche ernsthaft gefährdet werden und das läuft in der Regel auf verpasste Termine und verschenkte Chancen hinaus. Erfolgsstrategie: Strukturieren Sie Ihre Suchstrategie Wenn Sie dazu neigen, Dinge auf die lange Bank zu schieben, sollten Sie ggf. einen persönlichen Karriereberater oder eine Personalagentur engagieren, um Ihrer Stellensuche den richtigen Schwung zu verleihen. Manzi erarbeitet für seine Mandanten einen Aktionsplan mit einem festen Zeitplan und überprüft dessen Einhaltung. “Ich fordere meine Mandanten per E-Mail auf, mich bezüglich der Einhaltung des Aktionsplans auf dem Laufenden zu halten.” Diejenigen, die aufgrund der Unüberschaubarkeit des Vorhabens zur Verzögerungstaktik neigen, sollten sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass es eine Reihe von kleinen Schritten ist, die nacheinander und rechtzeitig abgearbeitet werden müssen, um zum Erfolg zu kommen.
Hindernis Nr. 4: Immer auf dem letzten Drücker
Es gibt sie, die Leute, die nur unter Zeitdruck effektiv arbeiten können. Doch die meisten von uns zögern vor sich liegende Aufgaben so lange hinaus, bis deren Abschluss ernsthaft in Gefahr gerät. Erfolgsstrategie: Organisation Wenn Ihre Gedanken das Chaos auf Ihrem Schreibtisch widerspiegeln, dann verlieren Sie leicht den Überblick, welche Dinge als Nächstes erledigt werden müssen. Manzi rät seinen Mandanten, so genau wie möglich über Namen, Termine, Telefonnummern und elektronisch gespeicherte Dokumente Buch zu führen. Eine gut organisierte Informationsverwaltung erleichtert es, Namen und Telefonnummern wiederzufinden, um den Kontakt zu halten und nachfragen zu können oder den Fortgang Ihrer Stellensuche im Auge zu behalten.
Hindernis Nr. 5: Schiere Verzweiflung
Es sind schon Wochen ins Land gegangen, Sie haben nur spärliche Ergebnisse vorzuweisen und fühlen sich wie der Hamster im Laufrad. Erfolgsstrategie: Belohnen Sie sich selbst! Unzweifelhaft ist der große Erfolg ein sicherer, neuer Arbeitsplatz, doch das bedeutet nicht, dass es nicht auch Teilerfolge zu feiern gäbe. Verfolgen Sie also Ihren Fortschritt und beglückwünschen Sie sich, wenn Sie wichtige Meilensteine bei der Stellensuche erreicht haben. Das kann z. B. auch das Versenden von Informationen an die fünf geplanten Kontakte in dieser Woche sein. Grund genug, sich mit einem Milchkaffee und einem Eis zu belohnen.
Bildquelle: © garagestock – Shutterstock.com