Wie steht es um Ihre Life-Balance?
Von zentraler Bedeutung ist dabei, dass Sie das für Sie ideale Gleichgewicht zwischen Arbeit und Familienleben finden. Schmidt hält die berühmte „Work-Life-Balance“ für einen Etikettenschwindel, denn es trennt, was eigentlich zusammengehört: Arbeit, Familie und das Persönliche. Vielmehr sollten Sie daher eine „Life-Balance“ anstreben, indem Sie diese drei zentralen Lebensbereiche ins Gleichgewicht bringen.
Den eigenen Zugang zum Vatersein finden
Alle Männer, die heute Vater werden, kennen von ihrem eigenen Vater sicher ein eher traditionelles Rollenbild. Doch das eine allgemeingültige Rollenbild des Vaters gibt es nicht mehr. Viele Spielarten der Vaterrolle stehen Ihnen zur Auswahl: der Frauen- und Mütterversteher, der Workaholic, der Angestellte, der Unternehmer, der Genervte, der Liebevolle… die Liste lässt sich endlos weiterführen. Das Vatersein ist höchst individuell und Sie müssen Ihren eigenen Weg finden. Fest steht: Kinder brauchen ihren Vater und die männliche Energie für eine gute Entwicklung. Das Baby beschützen Väter, das Kind erziehen sie und den Jugendlichen begleiten sie auf dem Weg zum Erwachsenen.
Karriere und aktive Vaterschaft verbinden
Im Job als Führungskraft große Projekte stemmen, viel unterwegs sein – und zu Hause dann der strahlende Papa sein – geht das überhaupt? Nicht immer, meint Sascha Schmidt, denn Väter in anspruchsvollen Jobs sind teils mehr als 100 Prozent gefordert. Häufig ist der Mann dann in der Zwickmühle, wenn er keinen Bereich vernachlässigen will. Um Karriere und aktive Vaterschaft erfolgreich zu vereinbaren, müssen Sie sich klar darüber werden, was Sie wirklich als Vater und im Job wollen. Stellen Sie sich die zentrale Frage: Was für ein Vater will ich sein? Gleichen Sie dafür Ihre Erwartungen an sich selbst als Vater mit Ihren Bedürfnissen und Wünschen ab. Dasselbe gilt für die Karriere – prüfen und verändern Sie Ihre persönliche Einstellung zum Job.
Konflikten nicht aus dem Weg gehen
Damit Vatersein und Karriere Sie nicht völlig aufzehren, ist es wichtig, dass Sie sich in allen Bereichen auch abgrenzen können. Ein ehrliches Nein tut allen Beteiligten gut, denn damit sagen Sie auch Ja zu Ihren eigenen Bedürfnissen. Konflikte sind in dieser Konstellation nicht selten – mit Ihnen selbst, im Job und mit der Familie. Sie sind aber auch immer eine Chance zur Weiterentwicklung. Gehen Sie Konflikten daher nicht aus dem Weg, sondern entwickeln Sie eine gute Wahrnehmung und kommunikative Fähigkeiten für den Umgang damit.
Neugierig geworden? Mehr Informationen gibt es in „Neue Väter – neue Karrieren“ von Sascha Schmidt, erschienen im Gabal Verlag für € 8,90. ISBN 978-3-86936-568-8. Sascha Schmidt ist Karriere- und Familienberater in München und Vater von zwei Töchtern. Der Experte für ganzheitliche Familienplanung zeigt Wege auf, um beruflichen Erfolg, das Familienleben und die eigene Persönlichkeit in Einklang zu bringen. Mehr Infos unter www.selflab.de. Bildquelle: © solovyova -Fotolia.com