Hidden Champions bieten Karrierechancen, Internationalität und Menschlichkeit
Meine Jobsuche nach der Promotion ging natürlich mit der Frage los, was eine neue Arbeit mir eigentlich alles bieten soll. Wichtig waren mir dabei drei Kernthemen: Zum einen wollte ich interessante Karriereperspektiven haben und schnell Verantwortung übernehmen können. Darüber hinaus sollte die neue Stelle ein breites Aufgabengebiet im Management mit internationalen Fragestellungen umfassen. Letztlich sollten die Arbeitsbedingungen und das Umfeld sympathisch und menschlich sein. Schon klar, die eierlegende Wollmilchsau – oder eben ein familiengeführter Hidden Champion, der groß genug ist, um interessant zu sein, und klein genug, um eine dynamisch innovative und persönliche Atmosphäre zu bieten.
Karrieretag als Treffpunkt für Familienunternehmen mit hochqualifizierten Bewerbern
Dies fand ich schlussendlich bei der Westfälischen Privat-Fleischerei Reinert. Meine Wege und die der Fleischerei kreuzten sich erstmals auf dem Karrieretag Familienunternehmen im November 2010 in Bielefeld. Jeder Kandidat musste sich auf einer Din-A4-Seite im Vorfeld um die Teilnahme bewerben. Herr Büter und Herr Jarosz, die zuständigen Personalverantwortlichen bei Reinert, konnten dann aus den verschiedenen, ausgewählten Teilnehmerprofilen die Bewerber aussuchen, mit denen sie gerne ein persönliches Gespräch führen wollten – so trafen wir zum ersten Mal aufeinander. Dabei eröffneten mir die Herren sehr schnell, dass das Unternehmen momentan eigentlich gar keine Stelle für mich hätte, aber dass man mich eben einmal kennenlernen wollte. 30 Minuten später hatten wir gegenseitig einen positiven Eindruck hinterlassen und gingen erst einmal unserer Wege.
Persönlicher Kontakt und kurze Entscheidungswege
Kurz darauf bekam ich dann die Einladung nach Versmold, damit ich Herrn Reinert, den geschäftsführenden Gesellschafter, persönlich kennenlernen könne. Herr Jarosz rief mich einen Tag vor dem Besuch noch an, um mir anzubieten, dass ich auch an einem der Verkehrsknoten in der Umgebung abgeholt werden könne, falls ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Versmold kommen wolle – das ist genau der Charme des Familienunternehmens! In einem zweistündigen Gespräch konnten dann Herr Reinert und ich ausloten, ob sich jeder von uns vorstellen könne, dass ich als sein Assistent in den nächsten zwei Jahren in Führungsrollen hineinwachsen würde. Dabei festigte sich der positive Eindruck und so konnte ich nach insgesamt weniger als vier Wochen den Arbeitsvertrag unterschreiben.
Reinert sucht kontinuierlich und nachhaltig nach qualifiziertem Nachwuchs
Die Westfälische Privat-Fleischerei Reinert, die deutschlandweit unter anderem durch ihre Bärchen-Produkte bekannt ist, ist mit 1.500 Mitarbeitern einer der größten Fleisch- und Wurstveredeler in Deutschland. Das Familienunternehmen wächst nun schon in der dritten Generation kontinuierlich stark dank der klaren Ausrichtung auf höchste Qualität, Flexibilität und Innovation. Um die Zukunft zu sichern, ist es natürlich wichtig, dass neue Mitarbeiter mit ihrer Persönlichkeit und ihrem Charakter auch zur Firmenphilosophie und Unternehmenskultur passen. Jedoch können Hidden Champions aber eben nicht einfach nur mit einem weltbekannten Namen High-Potentials auf sich aufmerksam machen, sondern müssen schnell und überzeugend potentielle Kandidaten begeistern. Deshalb sucht Reinert häufig den persönlichen Kontakt zu Bewerbern und macht es sich zur Aufgabe, diesen auch dann kontinuierlich zu pflegen, wenn vielleicht gerade keine Stelle frei ist. Dass ich diesen Artikel nach drei Monaten im Unternehmen mit noch immer der gleichen Begeisterung schreibe, spricht dafür, wie positiv das Umfeld und die Atmosphäre hier bei Reinert auch im Arbeitsalltag sind. Wenn die eigenen Vorstellungen und die eigene Persönlichkeit mit der offenen und dynamischen Unternehmenskultur zusammenpassen, so bieten Familienunternehmen und Hidden Champions ein optimales Arbeitsumfeld – dafür zieht man sogar aus der bayerischen Metropole ins ostwestfälische Idyll.
Neugierig auf die Karriere in Familienunternehmen? Dann kommen Sie doch am 1. Juli 2011 zum 7. Karrieretag Familienunternehmen bei der Rudolf Wöhrl AG in Nürnberg. Bewerbungsschluss: 16. Mai 2011. Bildquelle: Bild: Dr. Florian Wackermann (li.) und Hans-Ewald Reinert, geschäftsführender Gesellschafter Reinert (re.)