Gehen Sie hin.

Selbst wenn Sie der Gedanke abschreckt, einen ganzen Abend mit den Kollegen zu verbringen, die Sie ohnehin jeden Tag sehen – es ist wirklich eine gute Idee sich auf der Weihnachtsfeier sehen zu lassen. Damit zeigen Sie, dass Sie zum Team gehören (wollen).

Knüpfen Sie Kontakte.

Zur Weihnachtsfeier bieten sich sicher gute Gelegenheiten, mit Leuten zu reden, die Sie normalerweise nicht treffen, also auch mit dem Chef. Ein bisschen Small-Talk schadet da nicht. Sie können auf sich aufmerksam machen und Kontakte knüpfen, die sich langfristig als nützlich erweisen könnten.

Nicht nur über die Arbeit reden!

Wollen Sie als der Langeweiler der Firma gelten? Wohl kaum. Also geben Sie sich und anderen die Chance, in einem lockeren Rahmen miteinander zu kommunizieren. Lernen Sie auch einmal die Menschen hinter den Kollegen und Kolleginnen kennen und dann sind diese vielleicht mehr als „Ralf aus der Rechtsabteilung” oder „Erika vom Empfang”.

Alkohol in Maßen genießen.

Übermäßiger Alkoholgenuss ist der Hauptgrund für „Zwischenfälle“ auf Betriebsfeiern. Vergessen Sie nicht, dass Sie einen langen Abend vor sich haben werden. Setzen Sie sich eine Grenze, trinken Sie langsam und trinken Sie zwischendurch immer mal ein Wasser. Und wenn es dafür zu spät ist, steigen Sie ganz auf Limonade um. Widerstehen Sie der Versuchung mit jedem ein Gläschen Schnaps auf Brüderschaft zu trinken, denn dann verlieren Sie garantiert mehr Hemmungen, als Ihnen lieb ist.

Besser keine Liebschaften.

Nach ein paar Stunden und ein paar Bier kann selbst Barbara aus der Buchhaltung wie eine Göttin aussehen. Laut einer Umfrage von CareerBuilder haben sich 28 Prozent der Angestellten in Deutschland schon einmal auf eine Liaison am Arbeitsplatz eingelassen. Der Funke sprang dabei zumeist bei einer Betriebsfeier über. Bevor Sie sich jetzt aber fest entschlossen der Person nähern, auf die Sie das ganze Jahr schon ein Auge geworfen haben, überlegen Sie sich, ob die Weihnachtsfeier wirklich die ideale Gelegenheit dafür ist.

Keine Streitereien.

Rufen Sie sich ins Gedächtnis, warum Sie überhaupt auf dieser Weihnachtsfeier sind. Richtig: Sie arbeiten bei dieser Firma. Vermeiden Sie es also, Dinge zu sagen, die Sie an einem normalen Arbeitstag auch nicht sagen würden. Nehmen Sie also die lockere Atmosphäre der Party nicht zum Anlass, womöglich noch unter Alkoholeinfluss endlich einmal den Leuten die Meinung zu sagen, die Ihnen schon lange ein Dorn im Auge sind.

Nicht zu früh abhauen.

Eine Runde um die Häuser ziehen mit den Mädels aus der Personalabteilung scheint verlockender als die Weihnachtsfeier mit Ihrer Abteilung. Aber selbst, wenn es die langweiligste Party Ihres Lebens ist, bleiben Sie noch ein bis zwei Stunden. Letzten Endes sollte Ihnen mehr daran gelegen sein, einen guten Eindruck bei Ihrem Chef zu hinterlassen, wenn Sie in der nächsten Zeit mit einer Beförderung oder Gehaltserhöhung liebäugeln.

Haben Sie Spaß!

Eines sollten Sie aber mit allen guten Tipps im Hinterkopf nicht vergessen: Genießen Sie die Party, das Essen und auch die Leute! Ein Jahr voller harter Arbeit geht zu Ende und das darf in angemessenem Rahmen auch gefeiert werden. Bildquelle: © pzAxe – Fotolia.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein