CareerBuilder.de ergeben hat, geben manche Angestellte äußerst ungewöhnliche Gründe für ihr Fernbleiben von der Arbeit an.
Arbeitgeber überprüfen verdächtige Mitarbeiter
Bei diesem schönen Sommerwetter ist die Verlockung natürlich groß, sich einfach mal einen freien Tag zu erschleichen und sich krank zu melden. Doch fahren Angestellte am besten, wenn sie ehrlich gegenüber ihrem Vorgesetzten sind. So zeigen die Ergebnisse der Umfrage, dass ein Drittel der deutschen Arbeitgeber (34 Prozent) bereits einen Mitarbeiter überprüft hat, nachdem dieser sich krank gemeldet hat. Besonders streng überprüft wird ein Arbeitnehmer, wenn es sich um einen „Wiederholungstäter“ handelt. 24 Prozent haben einem Angestellten sogar gekündigt, weil er ohne rechtmäßigen Grund der Arbeit fern geblieben ist. Wie kreativ Angestellte dabei vorgehen, sich einen Grund für ihre Abwesenheit einfallen zu lassen, zeigen die Ergebnisse der Umfrage aus Europa und den USA.
- Der Angestellte war mit seinem Fuß in der Toilette stecken geblieben.
- Jemand hatte einen Gartenzwerg durch das Fenster des Angestellten geworfen.
- Der Angestellte behauptete, dass ihn ein Hai gebissen hätte.
- Der Angestellte hat miterlebt, wie jemand vor einen Zug gestoßen wurde.
- Der Angestellte fühlte sich nach einem Alptraum nicht ganz wohl.
- Der Angestellte fühlte sich betrunken, nachdem er Weinreben verbrannt hatte.
- Die Angestellte steckte mit dem Finger in einer Autotür fest.
- Der Angestellte hatte sich am Bein verletzt, als er seinen Hund fangen wollte, der einem Hasen nachjagte.
- Der Angestellte musste mit seiner Mutter einkaufen gehen.
- Ein Angestellter sagte, dass seine Mutter von einem Huhn angegriffen wurde.
- Ein Mitarbeiter meinte, sein Finger stecke in einer Bowlingkugel fest.
- Der Angestellte war während der Arbeit an seinem Schreibtisch eingeschlafen und mit dem Kopf aufgestoßen und zog sich dabei eine Nackenverletzung zu.
- Ein Angestellter gab an, er hätte eine misslungene Haartransplantation hinter sich.
- Ein weiterer Angestellte sagte, er fühle sich an dem Tag nicht besonders schlau.
- Der Mitarbeiter meinte, eine Kuh wäre in sein Haus eingebrochen.
- Eine Angestellte hatte sich den Mund an einem Kürbiskuchen verbrannt.
- Der Mitarbeiter meldete sich um 17 Uhr am Vorabend telefonisch krank – von einer Bar aus.
Bildquelle: © marcelblank – Fotolia.com