Im Folgenden finden Sie die 5, der beliebtesten Bürojobs:
IT-Fachleute
Sie sind die Dolmetscher, wenn es um Hard- und Software geht. IT-Fachleute beherrschen verschiedene Programmiersprachen für die Instandhaltung, Fehlerbehebung, Überwachung und Erweiterung bestehender IT-Systeme. Dabei fällt ihnen vor den Monitoren eine große Verantwortung zu. Während sie für die gesamte IT-Infrastruktur des Unternehmens verantwortlich sind, besitzen sie hohe Sicherheitsbefugnisse vertraulicher Unternehmensdaten. Nicht ohne Grund zählen IT-Fachleute zu den Top-Verdienern Deutschlands. Aufgrund der wachsenden Bedeutung immer komplexerer Informatik, wächst das Interesse für die Internet-Technologie stetig an.
Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Wenn es um die Organisation des Büros geht, wissen Rechtsanwaltsfachangestellte wie es richtig geht. Neben der Aktenführung und Anlegung wichtiger Unterlagen, sorgen Notarfachangestellte für den reibungslosen Ablauf termingerechter Fristen und kontrollieren deren Einhaltung. Doch nicht nur die Organisation fällt in ihren Aufgabenbereich. Sie verschriftlichen die Protokolle des Anwalts und sind für die Zustellung gerichtlicher Mahnverfahren zuständig, genauso wie sie Kosten- und Vergütungsrechnungen aufstellen. Die Einsatzbereiche dabei sind Vielfältig – Rechtsanwaltsgehilfen in Firmen wie Versicherungen, Banken und Immobilienunternehmen sind keine Seltenheit.
Bankkaufmann/-frau
Wer nicht vor großen Zahlen zurückschreckt und den Kontakt zu Menschen sucht, wird schnell herausfinden das Bankkaufleute mehr tun als den ganzen Tag still auf ihren Bildschirm zu starren. Denn die Aufgaben sind weit gefasst – vom Geldbearbeitungsdienst, über Kundenservice bis hin zum Investmentbanking. Das Büro ist zwar ihr Hauptarbeitsplatz, doch monoton wird es dabei nicht. Ihre Kernaufgabe, der Beratung von Firmen- und Privatkunden in sämtlichen Vermögens- und Finanzfragen, stellt Bankkaufleute immer wieder vor individuelle Fragen. Dabei kann es sich genauso um eine Geldanlage, wie um die richtige Finanzierung eines Eigenheims handeln – Banker finden die geeignetste Lösung.
Webdesigner
Das Internet hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Kaum einer verbringt nicht mindestens ein paar Minuten am Tag im Netz – für einen Online-Einkauf oder das Lesen aktueller News. Der Webdesigner sorgt dabei für das ansprechende Äußere, der Ihnen den Nutzen erleichtert und optisch perfektioniert. Dabei kennt sich der Webdesigner genauso mit einzelnen Programmiersprachen aus, wie mit Bildbearbeitungs- und Grafiksoftware. Doch auch hier kommt der Kundenkontakt nicht zu kurz. E-Mail-Verkehr, Kundentelefonate und persönliche Besuche im Büro sind notwendig, um optimal auf die Wünsche des Gegenübers eingehen zu können.
Kaufmännische/r Fachangestellte/r
Wenn Sie erst einmal eine Basis suchen, auf die Sie sich später spezialisieren können und Interesse an einer Ausbildung als Kaufmann/-frau haben, könnte der Beruf des/der kaufmännischen Fachangestellten die richtige Abwechslung bieten. Zu den Hauptaufgaben zählen Buchungen und Rechnungsüberprüfungen von eingegangenen Rechnungen sowie unterstützende Funktionen bei Controlling relevanten Fragen. Doch auch dieser Job hat nichts mit stillem „Vor-sich-hin-klicken“ zu tun. Kundenkontakt wird hier groß geschrieben, sowohl telefonisch als auch persönlich. Je nach Spezialisierung fallen neue Aufgaben in den Bereich des/der kaufmännischen Fachangestellten. So kann der Weg zur Bürokommunikation, dem Gesundheitswesen, dem Tourismus, als auch der Spedition und Logistikleistung bis hin zum Groß- und Außenhandel der Marketingkommunikation führen. Natürlich gibt es noch eine Vielzahl weiterer Berufe rund ums Büro, die sich sicherlich mit Ihren Vorstellungen von Interessen und Aufgaben unter einen (Büro-)Tisch bringen lassen. In der Zeitschrift „Die Büroberufe“ finden Sie weitere Informationen rund um die Themen Ausbildung, Prüfungsaufgaben und Praxistipps.
Bildquelle: © Monkey Business Images – Shutterstock.com