Stellen Sie sich vor, Sie sind auf Jobsuche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und können sich dabei entspannt zurücklehnen. Immer mehr Unternehmen setzen auf die aktive Kandidatensuche in Social Communities und Bewerberdatenbanken. Wir sagen Ihnen, wie der richtige Job Sie findet. Jetzt Lebenslauf hochladen und Jobangebote erhalten. Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und anstatt Stellenanzeigen zu durchforsten und Bewerbungen zu schreiben, warten Sie entspannt darauf, dass das Telefon klingelt. Am Apparat sind Unternehmen, die sich um Ihr Know-How und Ihre Arbeitskraft bewerben. Ferne Zukunftsmusik, meinen Sie? Keineswegs! Auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften gehen viele Unternehmen schon heute aktiv auf Kandidatensuche – im Social Web (XING, Twitter, Facebook & Co.) oder aber in so genannten Bewerberdatenbanken. Arbeitgeber sprechen zunehmend direkt Kandidaten an, weil sowohl Anzahl als auch Qualität der eingehenden Bewerbungen stark nachgelassen haben. Über Bewerberdatenbanken, wie zum Beispiel den Jobs.de Kandidaten-Pool, können sie bereits eine Vorauswahl treffen und nur die Kandidaten kontaktieren, die ihre Einstellungskriterien erfüllen. Das spart vor allem Zeit. Denn das Sichten unzähliger Bewerbungsmappen auf der Suche nach dem oder der Richtigen entfällt, genauso wie das aufwändige Absage-Prozedere.
Wenn Sie die folgenden Punkte beachten, wird der richtige Job Sie schneller finden:
Vollständigkeit Generell gilt: Je vollständiger Ihr Profil ist, umso höher sind Ihre Chancen, die Suchkriterien der Unternehmen zu erfüllen. Das heißt, Sie landen häufiger auf der Ergebnisliste des suchenden Personalverantwortlichen. Informationen zur Verfügbarkeit und Berufserfahrung sind dabei besonders wichtig. Personaler sind natürlich auch an Ihren Gehaltsvorstellungen interessiert. Es liegt allerdings in Ihrem Ermessen, ob Sie diese Information gleich in Ihrem Profil preisgeben möchten. Klarheit „Ich biete: Spontaneität, ein offenes Wesen und viel Humor.“ Schön für Sie. Aber: Individualität und Kreativität heben Sie sich besser für das Vorstellungsgespräch auf. Gerade in Datenbanken und in Social Communities mit Filter- und Suchfunktionen sind Romane fehl am Platz. Hier zählen präzise, schnörkellose Informationen. Bei der Erstellung Ihres Profils sollten Sie sich immer fragen: „Nach welchen Begriffen würde ein Personalverantwortlicher suchen?“ Aktualität Um Ihr Profil zu vervollständigen bieten einige Datenbanken die Möglichkeit, Zeugnisse, Arbeitsproben und andere Dokumente hochzuladen. Achten Sie darauf, dass diese Dokumente vollständig, gut lesbar und vor allem immer aktuell sind. Nichts ist älter als der Lebenslauf vom letzten Jahr. Sicherheit Die Sicherheit der persönlichen Daten ist bei der Wahl einer Bewerberdatenbank ein wichtiges Kriterium. Im Jobs.de Kandidaten-Pool beispielsweise bestimmen Sie erst nach einer konkreten, Kontaktanfrage durch ein Unternehmen, ob Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktdetails freigeben wollen. Firmen, die Sie auf die so genannte „Blacklist“ setzen, zum Beispiel Ihr derzeitiger Arbeitgeber, können auch Ihr Profil in der Datenbank nicht finden. Für jedermann sichtbar sollten diese Informationen nur sein, wenn Sie auch offiziell auf Jobsuche sind. Jetzt Lebenslauf hochladen und Jobangebote erhalten.
Bildquelle: © Bluskystudio – Shutterstock.com