Telefoninterviews: Das Wichtigste für Bewerber“. „Das ist nach der aktuellen Rechtslage zulässig, solange das Gespräch nur dazu dient, ein grundsätzliches Interesse zu erfragen und einen Termin außerhalb der Arbeitsumgebung zu vereinbaren.“ Doch viele trifft ein solcher Anruf völlig unvermittelt, vor allem, wenn sie noch nie mit einem Headhunter zu tun hatten. Sie können aber sicher sein, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn Sie von einem Headhunter angerufen werden. Die Kontaktaufnahme zeigt, dass Sie am Markt wahrgenommen werden und auf Ihrem Gebiet als Spezialist gelten. Doris Brenner warnt aber davor, direkt als Erstes zu fragen, wie der Headhunter auf Sie aufmerksam geworden ist, denn das zeugt von einem eher geringen Selbstbewusstsein. Wer gut ist, weiß, dass er sich in der Szene einen Namen gemacht hat und so werden auch Headhunter hellhörig. Meist verraten sie ohnehin nicht, wie sie an ihre Kontaktdaten kamen.
Auf die folgenden Punkte sollten Sie beim telefonischen Erstkontakt mit dem Headhunter achten:
- Reagieren Sie gelassen, denn das zeigt Souveränität.
- Fragen Sie nach der Beratungsfirma, wenn der Headhunter das nicht selbst sagt.
- Erfragen Sie, worum es in der zu besetzenden Position geht.
- Finden Sie auch heraus, in welchem finanziellen Rahmen sich die Position bewegt, denn so sehen Sie direkt, ob das für Sie passt.
- Sie sollten aber keine vorschnellen Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen machen; das gehört in ein ausführliches Gespräch.
- Versuchen Sie möglichst schnell, das Telefonat auf einen Termin außerhalb des Büros zu verlegen, am besten, wenn Sie zu Hause sind und ungestört sprechen können.
- Lassen Sie sich auf jeden Fall Name und Telefonnummer des Anrufenden geben.
- Kommt Ihnen der Anruf unseriös vor, so geben Sie nicht Ihre Handynummer raus. Sagen Sie, dass Sie sich wieder bei ihm melden und recherchieren Sie nach diesem Berater.
Mitunter macht die erste Kontaktaufnahme auch nicht der Headhunter selbst, sondern ein sogenannter Researcher. Dieser ist darauf spezialisiert, im Auftrag des Headhunters potenzielle Kandidaten zu identifizieren und den Kontakt herzustellen.
Der Ablauf einer telefonischen Direktansprache durch den Headhunter sieht meist wie folgt aus:
- Der Headhunter oder Researcher ruft potenzielle Kandidaten unter deren Büronummer an.
- Es folgt eine kurze Beschreibung der freien Stelle und Abklärung, ob Interesse besteht.
- Wenn ja, wird ein ausführlicher Telefontermin vereinbart und der Kandidat wird gebeten, seinen Lebenslauf zu schicken.
- Bei beiderseitigem Interesse nach dem ausführlichen Telefonat wird ein persönliches Interview vereinbart.
Bildquelle: © Picture-Factory – Fotolia.com
Kandidaten sollte jedoch nie vergessen, dass Heahdunter im Auftrag der Unternehmen arbeiten.
Denn diese bezahlen die Rechnung und nicht der Kandidat. Deshalb sollte die Erwartungshaltung gering sein, dass die persönlichen Interessen berücksichtigt werden.
Selbst die großen Headhunter vertreten nie Kandidaten.
Wenn Kandidaten das wissen, gehen sie auch realistischer an etwaige Gespräche.