Fragen Vorstellungsgespräch

Ein Vorstellungsgespräch sollte ein wechselseitiger Prozess sein. Der Personalleiter stellt Ihnen Fragen, um herauszufinden, ob Sie der Bewerber sind, der am besten für die Stelle geeignet ist. Gleichzeitig sollten Sie Fragen stellen, um festzustellen, ob Sie in dieser Position oder in diesem Unternehmen glücklich werden. Wenn Sie richtig nervös sind, kann es aber leicht passieren, dass Sie Ihren Teil aus den Augen verlieren. Schließlich treffen Sie sich zu einem vom Arbeitgeber vorgegebenen Termin in einem fremden Büro. Nachdem Sie sich den Monolog ihres Gesprächpartners über die Firma und die Position angehört haben, werden Sie mit Fragen über Ihre Vergangenheit und Ihre Pläne für die Zukunft konfrontiert, und währenddessen beten Sie, dass Sie die “richtigen” Antworten liefern. Wenn der Arbeitgeber Sie schließlich fragt, ob Sie noch Fragen haben, kann es passieren, dass Sie so ausgelaugt und nervös sind, dass Sie nur noch “Nein” murmeln können. Wenn Sie keine Fragen stellen, verschenken Sie jedoch eine Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben. “Dies ist eine großartige Gelegenheit, sich positiv von den anderen Bewerbern zu unterscheiden, die für diese Stelle in Frage kommen”, erklärt Eddie Payne, Abteilungsleiter für die Vermittlung von Führungspersonal bei der Personalvermittlungsfirma FGP International. “Arbeitgeber sagen, sie sind an Bewerbern interessiert, die gute Fragen stellen und ihr Wissen über das Unternehmen in intelligente Konversation einfließen lassen.” Stellen Sie vor dem Vorstellungsgespräch eine Liste mit Fragen zusammen, die Ihre Kenntnisse über das Unternehmen und Ihr Interesse an der Stelle erkennen lassen. Zu den Themen, die Sie abdecken sollten, gehören:

Das Unternehmen

Dave Stanford, geschäftsführender Vizepräsident im Vermittlungsunternehmen für Aushilfs- und Vertragspersonal Winter, Wyman Companies, schlägt folgende Fragen vor: Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Firma in den nächsten fünf Jahren? Wie beurteilen Sie die Zukunft dieser Branche? Worin sehen Sie das größte Kapital Ihres Unternehmens? Was können Sie mir zu Ihrem neuen Produkt und Ihren Wachstumsplänen sagen? Wie schätzen Sie die Konkurrenz ein?

Der Hintergrund der Position

Die Frage, warum eine Stelle zu vergeben ist, kann Einblicke in die Firma und das Entwicklungspotential geben. Annie Stevens und Greg Gostanian sind geschäftsführende Gesellschafter bei ClearRock, einem Unternehmen zur Entwicklung von Führungskräften und Karrieren. Sie empfehlen z. B. folgende Fragen: Was ist aus der Person geworden, die vorher in dieser Position gearbeitet hat? Was waren die größten Stärken und Schwächen dieser Person? Welche Arten von Fertigkeiten möchten Sie mit dieser Neueinstellung für das Unternehmen gewinnen, die bisher noch NICHT vorhanden sind?

Die Abteilung

Fragen über die Mitarbeiter in Ihrer Abteilung und die Rolle im Unternehmen können Ihnen zu einem besseren Verständnis der Kultur und der Hierarchie des Unternehmens verhelfen. Stanford schlägt folgende Fragen vor: Wie ist die Gesamtstruktur des Unternehmens aufgebaut, und wo steht Ihre Abteilung in dieser Struktur? Wie sehen die Karrierewege in dieser Abteilung aus? Welche Erfolge konnte die Abteilung in den letzten Jahren verzeichnen? Wie sehen Sie Ihre Gruppe/Ihre Abteilung/Ihren Bereich?

Die Aufgabenbereiche der Stelle

Damit es später nicht zu Missverständnissen kommt, sollten Sie sich ein deutliches Bild von Ihrer Position verschaffen. Eddie Payne von FGP International empfiehlt folgende Fragen: Was sind Ihrer Auffassung nach die wichtigsten Aspekte dieser Stelle? Welche Kompetenzen und Eigenschaften sind Ihnen bei der Person, mit der Sie diese Stelle besetzen, am wichtigsten? Welche Entwicklung haben frühere Mitarbeiter, die in dieser Position erfolgreich waren, in Ihrem Unternehmen gemacht? Können Sie einen typischen Tag oder eine typische Woche in dieser Position beschreiben? Können Sie einen typischen Auftraggeber oder Kunden beschreiben, mit dem ich zu tun hätte?

Die Erwartungen

Um festzustellen, wie und wann Sie beurteilt werden, rät Payne zu folgenden Fragen: Welche unmittelbaren Herausforderungen müssen in dieser Position innerhalb der ersten drei Monate bewältigt werden? Welche Leistungserwartungen stellen Sie an diese Position innerhalb der ersten 12 Monate? Wie werden in der Firma XYZ Beurteilungen vorgenommen, und wie oft finden diese statt?

Die nächsten Schritte

Vergessen Sie am Ende des Gesprächs nicht zu fragen: Welches sind die nächsten Schritte im Bewerbungsverfahren?


Bildquelle: © ImageFlow – Shutterstock.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein