E-Mailen, Telefonieren, Surfen, Kopieren, Shoppen … was machen Sie denn so privat während Ihrer Arbeitszeit? Hier erfahren Sie, welche privaten Angelegenheiten deutsche Arbeitnehmer am liebsten im Büro regeln. Merkt ja keiner, oder? Für viele Arbeitnehmer ist das Büro schon zur zweiten Heimat geworden. Nicht weil sie fleißig Überstunden schrubben, sondern weil sie gern auch mal Privates am Schreibtisch erledigen. Der Business-Center-Betreiber Regus hat in einer Studie unter seinen Kunden herausgefunden, was Chefs besser nicht wissen sollten sollten. An deutschen Arbeitsplätzen wird gemailt, telefoniert, erzählt, eingekauft, gesurft und kontaktet – aber nicht im Dienste der Firma. Hier die Top-Ten der beliebtesten privaten Tätigkeiten am Arbeitsplatz:
Platz 1: E-Mails lesen
Mit 63,8 Prozent ist das Lesen persönlicher E-Mails die liebste Privatbeschäftigung der Deutschen im Büro. Was tut sich im Freundeskreis? Wo steigt die nächste Party? Kurz die Nachrichten auf dem privaten E-Mail-Konto zu checken oder die privat abonnierten Newsletter zu überfliegen, gehört bei den meisten Befragten zum Arbeitsalltag.
Platz 2: Im Internet surfen
Und ewig lockt das Internet: 58,7 Prozent surfen am Arbeitsplatz zu privaten Zwecken durchs Netz, um die Nachrichten zu verfolgen, Reiseangebote und Veranstaltungstipps zu recherchieren oder Videoclips auf YouTube zu schauen.
Platz 3: Privatgespräche führen
„Und, wie war’s?“ Nicht immer beziehen Kollegen diese Frage auf das letzte Projektmeeting. 51,8 Prozent der befragten Arbeitnehmer schätzen den privaten Austausch mit Kollegen im Büro und plaudern gerne während der Arbeitszeit, etwa über ein verpatztes Date, die Party vom Wochenende oder über den letzten Karibik-Urlaub.
Platz 4: Telefonieren
Und auch das Diensttelefon wird gerne für private Plaudereien zweckentfremdet. Gut die Hälfte der Beschäftigten (50,3 Prozent) führen im Büro private Telefongespräche, um Arzt- und Friseurtermine zu vereinbaren oder Verabredungen für den Feierabend zu treffen.
Platz 5: E-Mails schreiben
Während beinahe zwei Drittel der Befragten während der Arbeitszeit die privaten E-Mails von Familie, Freunden und Bekannten lesen, antwortet nur knapp die Hälfte (46,9 Prozent) auf diese Nachrichten. Alles andere wäre schließlich unhöflich.
Platz 6: Online shoppen
Drei, zwei, eins …meins! In letzter Sekunde Ebay-Schnäppchen ergattern? Private Geld-Transaktionen wie Online-Shopping, Online-Banking oder Ticketbuchungen erledigen immerhin 38,7 Prozent während ihrer Arbeitszeit.
Platz 7: Social Networking und Twitter
Auch das Web 2.0 hat seinen festen Platz im Büroalltag: Jeder Fünfte (20,8 Prozent) besucht während der Arbeitszeit soziale Netzwerke wie Facebook oder Xing und verwaltet dort seine Seiten und Kontakte. Getwittert wird hingegen kaum: Nur 5,1 Prozent der Befragten nutzen den Kurznachrichtendienst zu privaten Zwecken während der Arbeitszeit.
Platz 8: Kopieren
„Das merkt Keiner“, denken sich 14,6 Prozent der deutschen Büroangestellten und nutzen den Firmenkopierer für private Zwecke. Flugs werden Belege für die nächste Steuererklärung oder gar die Bewerbungsunterlagen während der Arbeitszeit kopiert.
Platz 9: Rauchen
Die zunehmenden Rauchverbote haben scheinbar auch den Joballtag beeinflusst. Nur noch 12,8 Prozent der Befragten gaben an, im Büro zur Zigarette zu greifen. Damit landet das Rauchen während der Arbeitszeit auf dem vorletzten Platz.
Platz 10: Post versenden
Ist die Post schon weg? E-Mails haben zwar die herkömmliche Post in vielen Bereichen abgelöst, aber manche offiziellen Dokumente müssen immer noch in Papierform versendet werden. 12,1 Prozent der Befragten nutzen daher das Büro als privates Postamt.
Bildquelle: © olly – Fotolia.com