Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt auf hohem Niveau

Im November waren bei der BA fast eine halbe Million freie Arbeitsstellen gemeldet (492.000, 98.000 mehr als im Vorjahr). Die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt aktuell in fast allen Branchen. Besonders gesucht sind zurzeit Fachleute in den Bereichen Metall, Elektro, Maschinenbau, Verkehr, Logistik und Handel. Wie das Wirtschaftsmagazin impulse in einer Umfrage festgestellt hat, wollen die weitaus meisten Firmenchefs trotz der Euro-Krise und erster Konjunktureintrübungen ihren jetzigen Personalstand konstant halten. Ein gutes Viertel (27 Prozent) der befragten Unternehmer will die Anzahl der Arbeitsplätze sogar erhöhen.

Deutsche Unternehmen sind guter Dinge für 2012

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) stellte in seiner Herbst-Konjunkturumfrage fest, dass deutsche Unternehmen auch optimistisch ins neue Jahr blicken. So geht die Hälfte der Firmen davon aus, dass ihnen das nächste Jahr konstante Geschäfte beschert. Rund 31 Prozent erwarten für das Jahr 2012 sogar einen Produktionszuwachs. Etwas zurückhaltender als 2010 zeigen sich die Betriebe bei ihren Investitionsplänen – aktuell wollen rund 30 Prozent der Unternehmen 2012 mehr und knapp 20 Prozent weniger für Neuanschaffungen ausgeben als in diesem Jahr. Auf den Arbeitsmarkt wirken sich die eingetrübten Konjunkturaussichten kaum aus: Die meisten Unternehmen gehen von einer stabilen Beschäftigung im Jahr 2012 aus, 25 Prozent der Firmen wollen die Zahl ihrer Mitarbeiter im kommenden Jahr sogar aufstocken. Bildquelle: © ehrenberg-bilder – Fotolia.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein