Der frühe Vogel kann Sie mal? Die besten Tipps für Morgenmuffel

1.)   Es werde Licht

Lassen Sie sich morgens an Stelle von nervigen Signaltönen oder lautem Weckerrasseln von Licht wecken. So werden Sie nämlich schneller wach, da Licht die Produktion des körpereigenen Schlafhormons Melatonin hemmt. Sogenannte Lichtwecker imitieren den Sonnenaufgang, indem sie zunehmend heller werden. So werden Sie sanft geweckt und nicht plötzlich aus dem Traum gerissen. Im Sommer hilft es auch schon, die Jalousien oder Vorhänge nicht ganz zu schließen und nach dem Aufstehen viel Licht ins Zimmer zu lassen.

2.)   Früher raus aus den Federn

So seltsam es klingt: Stehen Sie lieber noch ein bisschen früher auf, denn wenn Sie sich schon vor der Arbeit abhetzen müssen, setzen Sie sich selbst unter Stress. Das fördert Ihre gute Laune nicht gerade. Stehen Sie so auf, dass Sie genügend Zeit haben, um in Ruhe wach zu werden, ausgiebig zu duschen und in Ruhe zu frühstücken.

3.)   Recken und Strecken

Sie vermuten es: Sport bringt den trägen Kreislauf in Schwung. Da ein Morgenmuffel aber kaum um 6 Uhr morgens voller Elan nach den Laufschuhen greift, hilft auch ausgiebiges Strecken und Dehnen – am besten vor dem offenen Fenster. Atmen Sie ein paar Mal tief ein, der Sauerstoff weckt Ihre Lebensgeister.

4.)   Gute-Laune-Mucke

Kaum etwas beeinflusst unsere Stimmung so direkt wie Musik. Überlegen Sie, welche Musik Ihnen am Morgen gut tut – Rock’n Roll, HipHop oder Klassik, völlig egal. Wenn Sie Ihren Lieblingssong unter der Dusche hören und laut mitträllern, sieht der Morgen schon weniger grausam aus.

5.)   Nichts für Warmduscher

Diese Übung ist gerade für Morgenmuffel nicht einfach, aber die kalte Dusche ist hinlänglich bekannt für ihre „aufmunternde“ Wirkung. Damit es Ihnen nicht ganz so schwer fällt, gönnen Sie Ihrem ganzen Körper erst einmal einen wohlig warmen Schauer, bevor Sie sich mit dem kühlen – nicht eiskalten – Wasser langsam von den Füßen aufwärts arbeiten. Danach werden Sie ganz munter aus der Dusche hüpfen.

6.)   Erholsam schlafen

Sorgen Sie für einen guten Schlaf, denn der ist der Grundstein für Ihre Leistungsfähigkeit. Essen Sie nicht zu spät, schlafen Sie stets in gut gelüfteten Räumen und gehen Sie früh genug ins Bett, um mindestens sechs bis sieben Stunden zu schlafen – das trägt nicht zuletzt auch zu einem angenehmen Morgen bei.

7.)   Energie zum Frühstück

Ein leichtes Frühstück verschafft notwendige Energie für den Tag. Wer morgens nichts „herunter bekommt“, weil auch der Magen noch schläft, sollte mindestens ein Stück Obst oder einen Joghurt essen und ein zweites, reichhaltigeres Frühstück mit zum Arbeitsplatz nehmen. Der obligatorische Kaffee macht zwar munter, trinken Sie aber auch  koffeinfreie Getränke am Morgen, um Ihren Flüssigkeitshaushalt nach der Nacht aufzufüllen.


Quellen: www.bkkexklusiv.de, www.zehn.de, www.experto.de Bildquelle: © Ana Blazic Pavlovic – Fotolia.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein