Die Strategie für die berufliche und persönliche Entwicklung
Grundlage für die Methode „Business Model You“ ist das hochdekorierte und vielfach ausgezeichnete Buch „Business-Model Generation“. Darin hat ein kreatives Autorenteam einen innovativen Weg eingeschlagen, Strategiearbeit in Unternehmen zu ermöglichen. Jetzt haben die gleichen Autoren dieses Strategiemodell auf die Strategie der persönlichen beruflichen Entwicklung angewandt. Kann das funktionieren?
Herausfinden, was man zu bieten hat
Menschen sind keine Unternehmen. Aber jeder Mensch muss heute genauso wie ein Unternehmen versuchen, einen (Arbeits-)Markt für seine Fähigkeiten zu finden und einen Ort, an dem selbst gesteckte Ziele auch erreicht werden können. Daher sind die Autoren davon überzeugt, dass das Denken in Geschäftsmodellen die beste Methode darstellt, sich an eine wandelnde Welt anzupassen. Dass es ihnen gelingt, den „Strategieprozess“ auf die persönliche Entwicklung umzumünzen, liegt an der recht einfachen und visuellen Darstellung der neun Bausteine.
- Wer hilft Ihnen weiter?
- Was tun Sie?
- Wer sind sie und welche Ressourcen haben Sie?
- Welchen Beitrag können und wollen Sie leisten?
- Mit wem stehen Sie in Beziehung oder mit wem wollen Sie in Beziehung stehen?
- Woher kennt man Sie und wie wollen Sie liefern?
- Wem helfen Sie? Wer sind Ihre Kunden?
- Was geben Sie, was sind die Kosten?
- Was bekommen Sie, wie sieht die Ertragsseite aus?
Wohin soll Reise gehen?
Entlang dieser neun Schlüsselpunkte ist das Buch aufgebaut. Es bietet jeweils Tipps zur Umsetzung und viel Input, die eigenen Fähigkeiten in anderem Licht zu betrachten. Nach und nach setzt sich aus den neun Puzzleteilen ein Bild zusammen, das zwei wichtige Funktionen erfüllt. Zum einen ist es ein „Zielfoto“ für eine mögliche berufliche und persönliche Karriere. Zum anderen zeigt es die wesentlichen Aufgaben und Arbeitsfelder auf, die künftig beackert werden sollten.
Leben und Arbeiten unter einen Hut bekommen
Fazit: „Business Model You“ ist ein nützliches Arbeitsbuch für alle, die sich beruflich und persönlich in der Welt neu verorten wollen. Es hilft dabei, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und mögliche Berufs- und Betätigungsfelder zu identifizieren. Und zwar vor dem Hintergrund, dass Leben und Arbeiten längst keine getrennten Sphären mehr sind. Besonders zu empfehlen, weil „Business Model You“ nicht bei der Entdeckung der eigenen Fähigkeiten stehen bleibt, sondern durch die systematische Entwicklung der neun Bausteine dazu anleitet, die Erkenntnisse auch in die Tat umzusetzen.
Rezension von, Wolfgang Hanfstein, Managementbuch.de. Clark, Osterwalder et al. : Business Model You. Dein Leben, Deine Karriere, Dein Spiel. Campus 2012, ISBN: 3593397250 Bildquelle: © Konstantin Li – Fotolia.com