Der Firma treu bis zur Rente? Diese Zeiten sind vorbei. Noch nie standen die Chancen für Arbeitnehmer so gut, in ihrem Berufsleben die vielfältigsten Erfahrungen zu sammeln und dabei ihren ganz eigenen Karriereweg zu gehen. In dieser Serie zeigen wir Ihnen Möglichkeiten für spannende Quereinstiege und clevere Wege nach oben. Quereinsteiger sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt längst keine Exoten mehr. Akuter Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen, die Vernetzung von Berufen sowie die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen es heute leichter, nicht nur den Job, sondern auch den Beruf zu wechseln. Häufig ist Zeitarbeit für viele Quereinsteiger das Sprungbrett in die neue Arbeitswelt. Wer mit dem Gedanken spielt, einen ganz neuen Karriereweg einzuschlagen, findet auf Online-Plattformen wie quer-einstieg.de wertvolle Tipps und Beispiele für typische Quereinsteiger-Berufe.
Quereinstieg als Berufsschullehrer
An vielen Berufsschulen werden Lehrer dringend gesucht. Doch nicht nur das macht den Beruf für Quereinsteiger interessant. Berufsschullehrer müssen berufsbezogene, fachpraktische Lerninhalte vermitteln und sich deshalb bestens mit dem Berufsleben auskennen. Quereinsteigern mit beruflicher Erfahrung vor allem im Bereich der Naturwissenschaften, z.B. Mathematiker, Ingenieure und IT-Fachleute, stehen daher viele Berufsschultüren offen. Aber auch Dolmetscher und Sozialpädagogen haben gute Chancen, als Berufsschullehrer zu arbeiten. Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium sind die Lust am Lehren und zuweilen starke Nerven die wichtigsten Voraussetzungen für den Wechsel. Angehende Berufsschullehrer erlangen mit dem sogenannten Vorbereitungsdienst und der anschließenden zweiten Staatsprüfung die reguläre Lehrerlaubnis und können unter bestimmten Voraussetzungen sogar verbeamtet werden. Jetzt passende Lehrer-Jobs finden.
Für Männer: Quereinstieg als Erzieher
Nur 2,9 Prozent der Erzieher in Deutschland sind männlich. Das ist schade, denn gerade in der frühkindlichen Entwicklung geben Männer wichtige Impulse. Meist bringen sie ein erweitertes Spiel- und Bewegungsangebot mit und können einen möglichen familiären Mangel an männlichen Bezugspersonen ausgleichen. Quereinsteiger mit und ohne pädagogische Berufserfahrung sind deshalb höchst willkommen. Beim Absolvieren der staatlich anerkannten Ausbildung werden sie in unterschiedlichem Umfang durch die Länder und die Bundesagentur für Arbeit gefördert. Vorbildung und Berufserfahrung kann die Ausbildungsdauer ggf. abkürzen, allerdings sollte sich jeder Umsteiger der Verantwortung bewusst sein, die dieser Beruf mit sich bringt. Für Kindertagesstätten lohnt sich die Einstellung männlicher Erzieher allemal. Je mehr Männer in der Kita arbeiten, desto begehrter sind die Plätze in dem Betrieb. Jetzt passende Jobs als Erzieher finden.
Quereinstieg in einen Pflegeberuf
Für den Quereinstieg in einen Pflegeberuf gibt es viele aussichtsreiche Möglichkeiten. So werden im ambulanten Bereich häufig Mitarbeiter mit gültiger Fahrerlaubnis gesucht. Für einen schnellen Quereinstieg als Pflegehelfer absolvieren Sie in der Regel einen Pflegebasiskurs (ca. 200 Stunden), zum Beispiel beim Roten Kreuz. Als Betreuungsassistent sind Sie für demenzkranke Menschen zuständig. Die Ausbildung dauert nur wenige Wochen. Allerdings werden Bewerber, die zusätzlich einen Pflegebasiskurs absolviert haben, bevorzugt. Gesetzliche Betreuer werden vom Vormundschaftsgericht bestellt, wenn Volljährige ihre Angelegenheiten nicht selber regeln können. Als Quereinsteiger können Sie sich auch ohne spezifische Ausbildung bei den regionalen Betreuungsbehörden wie Gesundheits- oder Jugendamt als gesetzlicher Betreuer registrieren zu lassen. Gute Rechts- und Verfahrenskenntnisse werden jedoch vorausgesetzt. Wenn Sie also beruflich bereits juristische Erfahrungen sammeln konnten, haben Sie gute Chancen auf einen Quereinstieg. Auch im Krankenhaus sind Quereinsteiger willkommen: Kranken-Pflege-Assistenten etwa durchlaufen eine Ausbildungsdauer von einem Jahr. In einigen Bundesländern werden auch Stationshilfen und Patientenbegleiter ohne jegliche Vorerfahrung eingestellt. Jetzt passende Jobs im Gesundheitswesen finden.
Quereinstieg in einen IT-Beruf
Wer als Quereinsteiger in der IT-Branche Fuß fassen will, sollte klein anfangen und viel Zeit zum Lernen einplanen. Eine Umschulung zum Beispiel zum Fachinformatiker oder IT-Systemkaufmann bedeutet jede Menge Arbeit. Eigeninitiative und Flexibilität sind gefragt, um in der technisch orientierten Branche immer auf dem neuesten Stand zu sein. Jobs mit niedrigen Einstellungsvoraussetzungen wie Call-Center-Agent oder Helpdesk-Mitarbeiter bieten sich zunächst für den Quereinstieg an. Mit Lernbereitschaft, Organisationstalent und der Fähigkeit, logisch-analytisch zu denken, finden schnell neue Einsatzbereiche zum Beispiel in der Programmierung oder in der System- oder Anwenderbetreuung. Jetzt passende IT-Jobs finden.
Quereinsteiger müssen in der Bewerbung besonders überzeugen
Auch wenn es heute wesentlich leichter ist, den Beruf zu wechseln, müssen Quereinsteiger in ihren Bewerbungen deutlich mehr Überzeugungsarbeit leisten als Kandidaten mit fachspezifischer Ausbildung und Berufserfahrung. Die erste große Herausforderung besteht darin, zum Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden. Um die Gunst der Personaler zu gewinnen, müssen sie in den Bewerbungsunterlagen glaubhaft ihre Motivation und persönliche Eignung für den Job vermitteln und hohe Lernbereitschaft signalisieren.
Bewerbungstipps für Quereinsteiger
Motivation nachweisen: Stellen Sie die Gründe für Ihren geplanten Quereinstieg klar im Anschreiben Ihrer Bewerbung oder in einem separaten Motivationsschreiben plausibel dar. Zeigen Sie, dass Ihre Entscheidung gut durchdacht ist und Sie langfristige Ziele haben. Eignung beweisen: Begründen Sie mit Hilfe konkreter Beispiele, warum Sie als Quereinsteiger für den neuen Job eine besondere Eignung besitzen. Relevante Erfahrungen und persönliche Fähigkeiten können dabei auch aus dem Privatleben stammen. Parallelen finden und hervorheben: Qualifikationen und Kenntnisse aus ihrem bisherigen Berufsleben, die auch für den neuen Job nützlich sind, müssen Sie besonders deutlich im Anschreiben und Lebenslauf herausstellen. Das kann zum Beispiel die Erfahrung in der Kundenberatung sein oder Kompetenz in der Mitarbeiterführung. Belastbarkeit & Lernbereitschaft demonstrieren: Beim Quereinstieg müssen Sie zu Beginn viele Dinge lernen. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, auch ihre Freizeit in die neue Tätigkeit zu investieren, indem Sie sich selbstständig fortbilden oder Weiterbildungen besuchen. Referenzen nutzen: Alles, was Ihre Qualitäten als Arbeitnehmer, wie beispielsweise Zuverlässigkeit, Effizienz oder strukturierte Arbeitsweise belegt, ist für eine Bewerbung als Quereinsteiger Gold wert. Nennen Sie ehemalige Vorgesetzte als Referenzgeber – natürlich nur mit deren Einverständnis.
Quellen: https://www.roberthalf.de/unsere-zusammenarbeit/news-info-center/karriere-tipps/bewerbung/bewerbungstipps-fuer-quereinsteiger http://quer-einstieg.de/beruf/ Bildquelle: © ronstik – Shutterstock.com