Casual Friday

Woher kommt der Casual Friday? Die Tatsache, dass wir Freitags auch mal nicht sonderlich förmlich gekleidet ins Büro kommen dürfen, verdanken wir Unternehmen in den Vereinigten Staaten. Dort wurde der Casual Friday in den 1950er Jahren eingeführt, damit Büroangestellte am Ende der Woche die Gelegenheit hatten, ihre Berufskleidung in eine Wäscherei zu bringen. Am darauffolgenden Montag konnten sie dann wieder sauber und ordentlich zur Arbeit gehen. Diese Notwendigkeit besteht heute natürlich nicht mehr. Denn einerseits haben Sie sicher eine Waschmaschine zu Hause, andererseits auch Bürokleidung, die für mehr als eine Woche reicht. Dafür sorgen diverse spezialisierte Fachgeschäfte und Onlineshops wie etwa hemdenbox. Dass es den Casual Friday immer noch gibt, hat also andere Gründe: durch die etwas lässigeren Outfits sollen Hierarchien abgeschwächt werden. Zudem soll die Kommunikation zwischen Mitarbeitern erleichtert und die allgemeine Atmosphäre im Büro aufgelockert werden.

Was kann ich am Casual Friday tragen?

Trotz der eher lockeren Regeln sollten Sie keine Kleidung tragen, die einen reinen Freizeitcharakter hat. Bermuda-Shorts oder löchrige T-Shirts haben im Büro auch am Casual Friday nichts verloren – schließlich handelt es sich immer noch um Ihren Arbeitsplatz, was sich auch in der Kleiderwahl niederschlagen sollte. Das Zauberwort heißt Business Casual – Sie sollten also einen Mittelweg zwischen Arbeits- und Alltagskleidung schicken. Dieser Mittelweg kann ungefähr so aussehen:

Business Casual für Männer

Die Krawatte können Sie getrost im Schrank lassen. Wichtig ist dann aber, dass Sie ein Button-Down-Hemd tragen. Sonst wird der Kragen schief, was im Büro nicht passieren sollte. Dieser Kragen ist im beruflichen Dresscode wichtig. T-Shirts sollten Sie also vermeiden – ein Polohemd ist aber völlig ok. Wenn Sie auf den Anzug nicht verzichten wollen, bietet sich am Casual Friday ein Modell aus Leinen an. Turnschuhe sind Freizeitschuhe und im Büro daher fehl am Platz.

Business Casual für Frauen

Auf einen Hosenanzug oder ein Kostüm können Sie an diesem Tag verzichten. Kombinieren Sie stattdessen eine dunkle Jeans mit einer Bluse. Wenn Sie keinen Kundentermin haben, können Sie statt Ihrer gewohnten Arbeitsschuhe auch bequemere Modelle tragen. Ein allzu tiefes Dekolletee oder zu viel nackte Haut schicken sich im Büro auch am Casual Friday nicht. Sie haben es sicher schon gemerkt: die oben beschriebenen Dresscodes richten sich eher an konservative Branchen. In Unternehmen, die in der Werbung oder dem IT-Sektor zu Hause sind, gelten allgemein andere Regeln. Oft können sie dort legerer die ganze Woche über legerer auftreten als am Casual Friday in einer Versicherung oder Bank. Orientieren Sie sich deshalb bei der Wahl Ihres Outfits ganz bewusst an Kollegen, die schon länger im Unternehmen sind. Denn egal ob sie over- oder underdressed sind: Wie ein Fremdkörper wirken Sie in beiden Fällen.

Richten Sie sich nach Kollegen

Sie haben es sicher schon gemerkt: die oben beschriebenen Dresscodes richten sich eher an konservative Branchen. In Unternehmen, die in der Werbung oder dem IT-Sektor zu Hause sind, gelten allgemein andere Regeln. Oft können sie dort legerer die ganze Woche über legerer auftreten als am Casual Friday in einer Versicherung oder Bank. Orientieren Sie sich deshalb bei der Wahl Ihres Outfits ganz bewusst an Kollegen, die schon länger im Unternehmen sind. Denn egal ob sie over- oder underdressed sind: Wie ein Fremdkörper wirken Sie in beiden Fällen.   Mehr Informationen: www.hemdenbox.de/hemden


Bildquelle: © Monkey Business Images – Shutterstock.com