Brückentage 2018

Frohe Ostern & April, April!

Karfreitag & Ostermontag – Einsatz: 4 Urlaubstage / Erholung: 10 Tage Traditionell bringt der Osterhase Arbeitnehmern ein verlängertes Wochenende mit vier freien Tagen ohne weiteren Urlaubseinsatz. Wer vor Karfreitag (30.3.) oder nach Ostermontag (2.4.) vier Urlaubstage investiert, genießt inklusive der Wochenenden zehn freie Tage am Stück. Übrigens: In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 1. April.

Vier Feiertage im Mega-Mai

Tag der Arbeit – Einsatz: 1 Urlaubstag / Erholung: 4 Tage In einigen Bundesländern fallen in diesem Jahr gleich vier Feiertage auf den Monat Mai. Ein Eldorado für Urlaubssparer. Der Tag der Arbeit am 1. Mai ist ein Dienstag. Für einen viertägigen Kurzurlaub bietet sich also ein Urlaubstag am Montag an. Mit dem Einsatz von drei Urlaubstagen (2. – 4. Mai) ergeben sich sieben freie Tage am Stück. Und wer sich mit vier Urlaubstagen die ganze Woche frei nimmt, kann inklusive der Wochenenden neun Tage ausspannen. Christi Himmelfahrt, Pfingsten & Fronleichnam – Einsatz: 8 Urlaubstage / Erholung: 16 Tage Aber es kommt noch besser, denn gleich in der darauffolgenden Woche ist Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 10. Mai. Hier können Arbeitnehmer die Superbrücke bauen und beide Feiertage verbinden, indem sie acht Urlaubstage investieren, aber doppelt so lange Urlaub machen. Die nächste Gelegenheit, Brückentage zu nutzen, bietet Pfingsten. Nach Pfingstmontag am 21. Mai bleibt mit vier weiteren Urlaubstagen die Arbeit die ganze Woche liegen. Arbeitnehmer in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie in Teilen Sachsens und Thüringens können jetzt die nächste Superbrücke bauen. Für sie ist Fronleichnam am Donnerstag, den 31. Mai, arbeitsfrei. Verbinden sie diesen mit dem Pfingstmontag müssen erneut nur 8 Urlaubstage beantragt werden, um 16 freie Tage zu genießen. Oder sie begnügen sich mit einer kurzen Auszeit von vier Tagen, für die sie lediglich den 1. Juni (Freitag) als Urlaubstag einreichen müssen.

Augsburg trotzt der Feiertagsflaute im Sommer

Augsburger Friedensfest & Maria Himmelfahrt – Einsatz: 2 Urlaubstage / Erholung: 5 Tage In ganz Deutschland folgt jetzt eine Durststrecke. In ganz Deutschland? Nein. Ein Städtchen in Bayern trotzt der Feiertagsflaute mit gleich zwei arbeitsfreien Tagen im August und der nächsten Chance auf eine Superbrücke. Die Augsburger müssen weder am 8. noch am 15. August zur Arbeit antreten. Da sowohl das Augsburger Friedensfest als auch Maria Himmelfahrt auf einen Mittwoch fallen, bieten sich diese beiden Wochen für einen ausgedehnten Sommerurlaub von 16 Tagen oder für einen fünftägigen Kurztrip an. Maria Himmelfahrt am 15. August ist übrigens nicht nur in Augsburg sondern in allen katholisch geprägten Regionen Bayerns ein Feiertag und bietet dort tätigen Arbeitnehmern die Möglichkeit, zwei Brückentage zu nutzen.

Im Herbst noch einmal kurz Sonne tanken

Tag der Deutschen Einheit – Einsatz: 2 Urlaubstage / Erholung: 5 Tage Auch der Tag der Deutschen Einheit fällt 2018 äußerst arbeitnehmerfreundlich auf einen Mittwoch. So bietet sich davor oder danach die Möglichkeit, mit dem bescheidenen Einsatz von 2 Urlaubstagen vielleicht noch einmal irgendwo in Südeuropa Sonne zu tanken – fünf Tage lang – und sich so für die kommenden Wintermonate zu wappnen. Reformationstag oder Allerheiligen – Einsatz: 2 Urlaubstage / Erholung: 5 Tage Der Reformationstag am 31.10. bringt Arbeitnehmern in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen weitere zwei Brückentage. Auch hier lässt sich wieder mit zwei Urlaubstagen eine fünftägige Auszeit planen. In allen anderen Bundesländern ist der Donnerstag als Allerheiligen arbeitsfrei. Für ein schönes langes Wochenende muss man hier lediglich den Freitag freinehmen.

Das große Feiertagsfinale zum Jahresende

Weihnachten & Neujahr – Einsatz: 7 Urlaubstage / Erholung: 16 Tage Die Weihnachtsfeiertage sind das Sahnehäubchen Ihrer diesjährigen Brückentagsplanung. Heilig Abend fällt auf einen Montag. Je nach Arbeitgeber fällt hier sogar nur ein halber Urlaubstag an. In dem Fall läge Ihr Einsatz bei 3,5 Urlaubstagen um sich für ganze 11 Tage einschließlich Neujahr aus dem Arbeitstrubel zu verabschieden. Wem das nicht reicht, spart sich 7 (oder 6,5) Urlaubstage bis zum Jahresende auf und startet dann bestens erholt nach 16 freien Tagen in das Neue Jahr.


Bildquelle: © Panwa – Shutterstock.com