Jahresgehalt

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

übernehmen die Prüfung des Jahresabschlusses ihrer Mandanten und führen Beratungen in steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Sie erledigen die Bilanz-, Finanz- oder Lohnbuchhaltung und sämtliche steuerliche Voranmeldungen und beraten in Rechtsfragen. Voraussetzungen: Die Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater ist eine berufliche Fortbildung mit einer staatlichen Prüfung. Sie wird im Anschluss an ein betriebswirtschaftliches, volkswirtschaftliches, juristisches oder technisches Universitätsstudium absolviert. Einsatzbereiche: Mögliche Arbeitsorte sind Wirtschaftsprüfungs- oder Steuerberaterkanzleien, Prüfungsstellen von Sparkassen oder Giroverbänden oder die Wirtschaftsprüferkammer. Durchschnittliches Jahresgehalt: 56.126 Euro

Geschäftsführer

geben nach Absprache mit der Unternehmensleitung die Zielrichtung der Geschäftstätigkeit vor und beauftragen ihre Abteilungsleiter entsprechend. Geschäftsführer kann der Inhaber des Unternehmens sein oder einer der Gesellschafter, etwa bei einer GmbH. In einer GmbH kann es auch zwei oder mehr Geschäftsführer geben, die einzeln oder gemeinsam entscheidungsbefugt sind. Voraussetzungen:Voraussetzung sind ein Studium der Betriebs- oder Volkswirtschaft oder eine kaufmännische Ausbildung mit langjähriger Berufserfahrung. Ein Geschäftsführer muss sich bestens mit den den betrieblichen Gegebenheiten sowie den Produkten oder Dienstleitungen auskennen. Einsatzbereiche: Geschäftsführer leiten bei mittleren oder größeren Unternehmen für einen vertraglich festgelegten Zeitraum die Geschäfte dieses Unternehmens. Durchschnittliches Jahresgehalt: 55.427 Euro

Organisationsprogrammierer

beschäftigen sich mit der Entwicklung, Umsetzung und Veränderung von Computerprogrammen. Sie konzipieren und analysieren die Anforderungen für passende Softwarelösungen, entwerfen dazu die Codierung und programmieren sie. Voraussetzungen: Für diesen Beruf sind eine berufliche Weiterbildung im Bereich der Informationstechnik sowie spezielle anwendungsbezogene Englischkenntnisse erforderlich. Einsatzbereiche: Organisationsprogrammierer sind vor allem in Unternehmen der IT-Branche beschäftigt, wie in Software- und Systemhäusern. Darüber hinaus arbeiten sie in Betrieben nahezu aller Wirtschaftszweige und öffentlichen Verwaltungen. Durchschnittliches Jahresgehalt: 54.361 Euro

Vertriebsleiter

organisieren, steuern und koordinieren die gesamten Vertriebsaktivitäten für die Produkte ihres Unternehmens mit dem Ziel, dabei bestmögliche Umsätze zu erreichen. In ihren Tätigkeiten handeln sie innerhalb der von der Geschäftsleitung festgelegten Vorgaben und unterstützen so auch ihre Mitarbeiter darin, die jeweiligen Vertriebskonzepte zu realisieren. Voraussetzungen: Für den Beruf des Vertriebsleiters ist eine einschlägige Weiterbildung oder ein entsprechendes Studium erforderlich, das sich auf die jeweilige Branche bezieht. Einsatzbereiche: Vertriebsleiter werden in den unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen eingesetzt und können in nahezu allen Wirtschaftszweigen tätig werden, zum Beispiel in der chemischen, Elektro- oder Fahrzeugindustrie. Durchschnittliches Jahresgehalt: 54.151 Euro

IT-Projektleiter

leiten und organisieren selbstständig IT-Projekte. Sie steuern größere Verantwortungsbereiche, einschließlich Personal- und Budgetverantwortung. Vorraussetzungen: IT-Projektleiter ist eine berufliche Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit einer bundesweit einheitlichen Prüfung. Vorbereitungskurse werden an Bildungseinrichtungen der Kammern oder an privaten Instituten angeboten. Einsatzbereiche: Tätigkeitsbereiche ergeben sich in Firmen der IT-Branche, z.B. in der Softwareberatung und -entwicklung. Auch Unternehmensberatungen, insbesondere der EDV oder Ingenieurbüros für technische Fachplanung kommen als Arbeitgeber in Frage. Durchschnittliches Jahresgehalt: 54.805 Euro

Leiter Finanz- und Rechnungswesen

koordinieren das Finanz- und Rechnungswesen eines Betriebs. Sie sind für die Buchhaltung verantwortlich, überwachen Ein- und Ausgänge von Zahlungen, erstellen Budget- und Kostenpläne und beraten die Geschäftsführung über die finanzwirtschaftlichen und steuerlichen Aspekte. Voraussetzungen: Um diese Tätigkeit ausüben zu können, ist eine Weiterbildung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen bzw. ein betriebswirtschaftliches Studium mit entsprechender Schwerpunktsetzung erforderlich. Einsatzbereiche: Beschäftigung finden Leiter des Finanz- und Rechnungswesens in Unternehmen aller Wirtschaftszweige: Sie arbeiten in Industrie-, Handels- und größeren Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich oder bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen. Durchschnittliches Jahresgehalt: 56.795 Euro

Syndikus-Anwälte

beraten größere Firmen und Verbände in (wirtschafts-)rechlichen Fragen. Gleichzeitig sind sie als frei praktizierende Rechts- oder Patentanwälte zugelassen. Voraussetzungen: Für diese Tätigkeit wird ein rechtswissenschaftliches Hochschulstudium gefordert. Einsatzbereiche: Syndikus-Anwälte arbeiten in erster Linie in der Rechtsberatung. Darüber hinaus sind sie in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige, aber auch bei Verbänden, Organisationen und Interessenvertretungen beschäftigt. Durchschnittliches Jahresgehalt: 55.231 Euro

Technische Betriebsleiter

planen und koordinieren Produktionsabläufe und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Dabei stellen sie die Betriebsbereitschaft der Anlagen, der Werkzeuge, der benötigten Hilfsmittel und der Mess- und Prüfgeräte sicher. Voraussetzungen: Für diese Tätigkeit wird ein ingenieurwissenschaftliches Studium oder ein betriebswirtschaftliches Studium mit technischer Ausrichtung gefordert. Auch Absolventen entsprechender Weiterbildungen kommen infrage. Einsatzgebiete: Technische Betriebsleiter sind in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige beschäftigt, z.B. im Bauwesen, in der Elektro-, Metall- oder auch Textilindustrie. Durchschnittliches Jahreseinkommen: 51.888 Euro

Betriebswirte für Immobilien

nehmen Fach- und Führungsaufgaben in der Immobilienbranche wahr. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich über die Vermietung, Verpachtung und die Verwaltung von Wohnungen, Häusern, von Gewerbeobjekten und anderen Immobilien. Vorraussetzungen: Betriebswirt für Immobilien ist eine landesrechtlich oder durch Vorschriften der jeweiligen Bildungsträger geregelte Weiterbildung an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, Fachschulen bzw. Berufskollegs. Einsatzgebiete: Die Tätigkeit findet direkt beim Kunden vor Ort und im Büro statt. Durchschnittliches Jahreseinkommen: 51.828 Euro

Produktionsleiter Maschinenbau

sind in einem Unternehmen für den reibungslosen Ablauf der Produktion verantwortlich. Sie sind z. B. zuständig für die Kontrolle der Qualität der Produkte, die Einhaltung der Termine oder für die Personalplanung in dem jeweiligen Produktionsbereich. Vorraussetzungen: Für diese Tätigkeit ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium erforderlich, vorzugsweise in dem Bereich, in dem man tätig wird. Einsatzgebiete: Produktionsleiter Maschinenbau können in nahezu allen Wirtschaftszweigen arbeiten, z.B. in Unternehmen der Chemie-, Elektro- oder Metall-Branche. Durchschnittliches Jahreseinkommen: 51.744 Euro


*Quellen der Durchschnittsgehälter: Statistisches Bundesamt, nettolohn.de, gehaltsvergleich.com **Quellen der Berufsbeschreibungen: nettolohn.de, BERUFENET, financecareer.de, gehaltsvergleich.com Bildquelle: © hanohiki – Shutterstock.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein